Die Kinder- und Jugendgruppen des OGV, „die Entdecker“ und „die Grasshoppers“, luden zum Kartoffelfeuer. Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele große und kleine Mitglieder des OGV und ließen sich neben in der Glut aufbereiteten Kartoffeln auch Kartoffelkas und Blütenbutter mit Bauernbrot schmecken. Ein besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung ist für die Kinder immer das Stockbrot. So müssen sie erst aus dem Hefeteig eine lange Schlange kneten und diese dann um die Stöcke wickeln und über dem offenen Feuer backen. Ein großes Dankeschön geht an die Familie Herkner, die alljährlich für unser Kartoffelfeuer das Grundstück zur Verfügung stellt und selbst gebackenes Brot spendete.
Am Sonntag, den 13.08.2023 endete die 7-tägige Pflanzen-Rallye der Grasshoppers. Eine Woche lang versuchten die 10 Teilnehmer*innen möglichst viele der vorgegeben Pflanzen zu finden und zu fotografieren. Insgesamt 40 verschiedene Bäume, Blumen und Sträucher warteten darauf entdeckt zu werden. Die Rallye-Tage waren in verschiedene Kategorien eingeteilt: von Nadelbäumen, über Gartenblumen bis hin zu Giftpflanzen. Es mussten je 5 Pflanzen täglich aufgespürt und per Foto dokumentiert werden. Nach Abschluss der Rallye fand am Montag die Siegerehrung im Haidpark statt. Die Gewinne waren Pflanzen in verschiedenen Größen und Formen.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für die schönen Bilder.
Ziel der Sechs-Tagesfahrt war Podersdorf am Neusiedlersee, im Burgenland.
Vorstands-und Ehrenmitglied Gerd Zaar hatte mit seiner Frau Waltraud ein interessantes Programm geplant und organisiert. Bei einem Tagesausflug nach Bratislava, der Hauptstadt der Slowakei, wurde den OGVlern von einer Stadtführerin mit humorvollem Wissen die Sehenswürdigkeiten dieser sehr schönen Stadt erklärt. Nach der Besichtigung der Burganlagen war der Schlusspunkt des Tages eine Führung durch das Schloss Cerveny am Rande der Niederen Tatra. Am nächsten Tag erkundeten die Radler bei der Wackenrundfahrt, ca. 60 km, das Naturparadies „Seewinkel“ auf der östlichen Seite des Sees, vorbei an den Salzlacken mit der einzigartigen Fauna und Flora. Die Nichtradler waren auf „eigene Faust“ zu Fuß, mit dem Schiff oder dem Radl in der näheren Umgebung von Podersdorf unterwegs. Am Abend konnten die Gartler auf der Seebühne das Musical „Mamma Mia“ in voller Länge genießen, nur die letzten 10 Minuten hat es leicht zu nieseln begonnen, dies hat aber der beschwingten Stimmung keinen Abbruch getan. Am 3. Tag brachte der Bus alle nach Eisenstadt der Hauptstadt Burgenlands. Nach einer kurzen Besichtigung des Esterhazy-Schlosses starteten die Radler von dort, ca. 70 km lang, um die Nordseite des Sees zurück zum Hotel. Die restliche Reisegruppe erkundete die prächtige Residenzstadt der Esterhazys und Wirkungsstätte von Josef Haydn. Auf der Rückfahrt war noch Gelegenheit nach „Lust und Laune“ bei einem Bummel durch das Outlet Center Parnsdorf einzukaufen. Am letzten Tag wurden die Gartler von einer sehr netten Führerin empfangen und von ihr zu einer 5-stündigen Seewinkelrundfahrt eingeladen. Sie hatte ein sehr abwechslungsreiches Programm geplant: Besuch des Infozentrums in Illmitz, Zwischenstopps mit Informationen im Naturpark Seewinkel, Besichtigung der Wallfahrtkirche in Frauenkirchen, das Barrockschloss Halbturn und der Abschluss der Tagesfahrt war eine Weinverkostung im Weinkulturhaus in Gois. Reich beladen mit kulturellen und kulinarischen Erlebnissen in einer traumhaft schönen Naturlandschaft wurde am letzten Tag die Heimfahrt angetreten, kurz vor Neutraubling bedankte sich Vorsitzender Richard Irro bei Gerd Zaar und seiner Frau Waltraud für die hervorragende Planung und Organisation der Reise und stellte dabei fest: Es war wieder mal ein Höhepunkt im Vereinsleben des OGV. Als Dankeschön überreichte er, was sollte es sonst sein, einen Geschenkkarton mit einem Wein aus dem Burgenland, in der Hoffnung, dass der OGV weiterhin solche Erlebnisreisen anbieten kann.
Der Tod von Josef Grech erfüllt den Obst- und Gartenbauverein, allen voran die Mitglieder der Vorstandschaft mit großer Trauer. Wir verlieren mit ihm eine große Persönlichkeit, er war immer ein Vorbild, der Verein hat ihm viel zu verdanken. Josef Grech war 51 Jahre Mitglied im Verein und davon 28 Jahre als Beirat in der Vorstandschaft. In seiner Funktion als Fachberater und Gartenpfleger wird er vielen Neutraublingern lange in Erinnerung bleiben. In seiner selbstlosen Art und unter Zurückhaltung seiner privaten Interessen hat er bei allen Veranstaltungen mitgeholfen und dazu beigetragen, dass diese ein Erfolg wurden. Einen Trost finden wir vielleicht in dem Spruch: „Das Leben ist vergänglich, doch die Spuren werden stets lebendig bleiben.“ In diesem Sinne wollen wir unserem Ehrenmitglied Josef Grech gedenken.
Am Montag den 24.07.2023, trafen sich die Entdecker des OGV´s Neutraubling zum alljährlichem Grillfest. Bei guter Laune und launischem Wetter, wurde wie jedes Jahr das mitgebrachte Grillgut von unseren Grillern auf den Punkt gegrillt. Nachdem sich jeder gestärkt und der Regen uns ein bisschen abgekühlt hatte, waren die Entdecker schon neugierig, was dieses Jahr gebastelt oder gemalt wird. Die Überraschung war groß, als alle zur ersten Entdecker Sommer-Olympiade antreten durften, egal ob klein oder groß, jeder durfte mitmachen. Als die Entdecker alle Disziplinen, wie z.B. Weitpusten, Erbsenschätzen, Alles im Eimer, Ringe werfen usw., geschafft hatten, wurden alle zu Siegern erklärt und jeder konnte eine Urkunde mit kleiner Belohnung mit nach Hause nehmen. Es war wieder ein schöner Nachmittag mit viel Spaß und glücklichen Kindern.
Ringe werfen
Vielen Dank an alle, die gekommen sind und mitgeholfen haben. Vor allem aber auch an die Grasshoppers, die bei unserer Olympiade mitgeholfen haben.
der Hochsommer hat begonnen und die Gartensaison ist im vollen Gange, überall blüht und gedeiht es. Ein wichtiges Thema in diesem Monat ist die Versorgung der Garten- und Kübelpflanzen mit ausreichendem Wasser. Vor allem zehrt die jetzige längere Trockenperiode an den Kräften der Pflanzen. Deshalb ist regelmäßiges Gießen Pflicht. Wasser ist kostbar, umso wichtiger ist es, verantwortungsvoll und effizient zu gießen. Statt täglich ein bisschen zu gießen, lieber im Abstand von ein paar Tagen gezielt und kräftig wässern, vor allem dort, wo es nötig ist. Wenn man sich jetzt im Garten umschaut, sieht man den Erfolg der Arbeit vom Frühjahr. Genießen Sie Ihren Garten oder den Balkon als Rückzugsort aus dem Alltag und nutzen Sie ihn zur Erholung.
Unsere Tipps für den Monat Juli sollen Ihnen bei der Gartenarbeit helfen:
– Rasen während der Trockenphase nicht zu kurz mähen
– für die Urlaubswochen Gartenpflege absprechen
– bei den Stauden verwelkte Blüten entfernen
– Sommerblumen und herbstblühende Stauden düngen
– Algen und abgestorbene Pflanzenteile aus dem Gartenteich entfernen
– Tomaten ausgeizen und krankes Laub entfernen
– Gurken immer regelmäßig gießen, damit sie nicht bitter werden
– Aussaat von Spinat, Feldsalat, Winterrettich und Winterportulak
– Kohlrabi, Chinakohl, Radicchio, Endivien, Salat, Zuckerhut säen oder pflanzen
Wie in jedem Jahr verabschiedet sich die Kindergruppe mit einem Sommergrillen in die Ferienpause. Am Dienstag, 24.07. ab 17 Uhr wird dazu der Grill beim Gerätehaus in der Kleingartenanlage angeheizt. Für Getränke sorgt der Verein, Grillgut und Geschirr bitte selbstständig mitbringen. Auch Erwachsene sind zu hierzu herzlich eingeladen!
Im Rahmen des Volksfestes findet am Samstag, den 22. Juli der Tag der „Vereine“ statt. Hierzu hat die Vereinsleitung des OGV für seine OGV-Mitglieder Plätze im Festzelt ab 17.00 Uhr reserviert. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Plaudern und zum Feiern.
Die OGV–Reise nach dem Motto „Natur und Technik“ wurde vom Vorstandsmitglied Ingrid Winklmeier geplant und organisiert. Hauptprogrammpunkt am ersten Tag war der Besuch der Bundesgartenschau in Mannheim. Die Gartenfreunde konnten auf eigene Faust 5 Stunden lang die beiden Parkanlagen, den Luisenpark und den Spirellipark, erkunden. Es gab viel Außergewöhnliches zu entdecken, wie z.B. neue Erlebnisräume, spektakuläre Blumenhallen, Zukunftsgärten, eine hohe Aussichtsplattform und die größte Baumschule Europas. Ein Highlight war die Fahrt mit der 2,1 km langen Seilbahn von einer Parkanlage zur anderen. Zwischendurch konnten sich die Besucher in einem der vielen gastronomischen Betriebe stärken und zur Ruhe kommen. Nach dem Einchecken im Hotel in Speyer nutzten viele den frühen Abend zu einem Bummel durch die historische Altstadt, dabei war die Besichtigung des Domes ein „Muss“. Er ist die größte erhaltene romanische Kirche mit bedeutenden Gräbern deutscher Kaiser und Könige und seit 1981 Weltkulturerbe. Den Abend konnte man dann in einem der Biergärten bei guter Brotzeit ausklingen lassen.
Am zweiten Tag besichtigten die OGV’ler das Technik Museum in Speyer, wo eine Sensation die nächste jagte, wie z.B. verschiedenste Flugzeuge u.a. ein Jumbo-Jet, klassische Oldtimer, Rennmotorräder, historische Feuerwehrautos, gewaltige Dampfloks u. vieles mehr. Eine absolute Sensation war eine Stunde im IMAX DOME – Kino, das einzige Kino dieser Art in Deutschland, in dem Filme nicht auf eine flache Leinwand sondern auf eine riesige Kuppel projiziert werden. Während der Heimreise bedankte sich Vorsitzender Richard Irro bei Ingrid Winklmeier mit einem kleinen Geschenk für die gute Organisation und die gelungene Premiere als neue Reiseleiterin des OGV und wünschte dem Verein noch viele solcher erlebnisreichen Ausflugsfahrten.
Auch wenn der Kreisverband dieses Jahr die Bewertung der Gärten auf Landkreisebene aussetzt und sein Konzept überarbeiten möchte, wird das bewährte Team des OGV Neutraubling die Gartenbegehung durchführen und besonders schöne Gärten auf Ortsebene prämieren. Besucht werden dabei am 03. und 04. Juli die Gärten von Neumitgliedern und jene, die zuletzt vor vier Jahren begutachtet worden sind. Unser Bewertungsteam unter der Leitung unseres 2. Vorsitzenden Uwe Martin ist leicht an den grünen Vereins-T-Shirts zu erkennen.