OGV auf der Luisenburg

Am Samstag, den 13. Juli brachen die Mitglieder des OGV zu einem Tagesausflug ins Fichtelgebirge auf. Dort bestaunten sie die Flora des Felsenlabyrinths, welches die Felsenbühne der Luisenburg einrahmte. Auf dem Programm stand das Musical ‚Jesus Christ‘. Die Rockoper von Andrew Lloyd Webber ist zwar schon über 50 Jahre alt, wirkt aber durch eine neue Übersetzung und die gelungene Inszenierung frisch und modern. Die sängerische und schauspielerische Leistung der Mitwirkenden, die Choreografie, das Bühnenbild und die Einbeziehung der Felsenbühne ergaben insgesamt eine beeindruckende Vorstellung, die vom Publikum mit Standing Ovations belohnt wurde.

Die Gelegenheit sich über die Vorstellung auszutauschen, gab es dann im Anschluss bei einem Stopp in Neustadt an der Waldnaab. Bei der Einkehr in der Zoiglstube ‚Zum Brucksaler‘ ließen die Mitglieder den Ausflug mit süffigem Zoigl und leckeren Brotzeiten gemütlich ausklingen.

Ingrid Winklmeier

Sommergrillen der Entdecker

Wie in jedem Jahr verabschiedet sich die Kindergruppe mit einem Sommergrillen in die Ferienpause. Am Montag, 29.07. ab 17 Uhr wird dazu der Grill beim Gerätehaus in der Kleingartenanlage angeheizt. Für Getränke sorgt der Verein, Grillgut und Geschirr bitte selbstständig mitbringen. Die Grasshoppers unterstützen die Gruppenleiterin Marketa Gabor und bereiten eine Spiele-Olympiade für die Kinder vor. Auch Erwachsene sind zu hierzu herzlich eingeladen!

Gartentipps Juli

Liebe OGV-Mitglieder und Gartenfreunde, der Hochsommer hat begonnen und die Gartensaison ist im vollen Gange, überall blüht und gedeiht es. Durch den vielen Regen sind in diesem Jahr alle Büsche und Sträucher enorm gewachsen. Wenn man sich jetzt im Garten umschaut, sieht man den Erfolg der Arbeit vom Frühjahr. Genießen Sie Ihren Garten oder den Balkon als Rückzugsort aus dem Alltag und nutzen Sie ihn zur Erholung.

Unsere Tipps für den Monat Juli sollen Ihnen bei der Gartenarbeit helfen:

– Rasen während der Trockenphase nicht zu kurz mähen

– für die Urlaubswochen Gartenpflege absprechen

– bei den Stauden verwelkte Blüten entfernen

– Sommerblumen und herbstblühende Stauden düngen

– Algen und abgestorbene Pflanzenteile aus dem Gartenteich entfernen

– Tomaten ausgeizen und krankes Laub entfernen

– Gurken immer regelmäßig gießen, damit sie nicht bitter werden

– Aussaat von Spinat, Feldsalat, Winterrettich und Winterportulak

– Kohlrabi, Chinakohl, Radicchio, Endivien, Salat, Zuckerhut säen oder pflanzen

– Beerensträucher auslichten

– Steinobst: Wassertriebe ausreißen

– stark tragende Bäume abstützen

OGV beim Kinder- und Jugendfest

Der OGV sieht es als eine seiner wichtigen Aufgaben an, auch für die Natur zu sensibilisieren. Dazu gehört auch das Kennen von verschiedenen (heimischen) Pflanzen, denn dann werden diese auch geschützt. Daher sammelte Annemarie Burgemeister diverse Pflanzen aus ihrem Nutz- und Ziergarten und erstellte daraus ein Rätsel, bei dem verschiedene Pflanzen erkannt werden sollten. Auch die Heilpflanze des Jahres 2024, der schwarze Holunder, war mit von der Partie.

Viele große und kleine Naturfreunde nahmen bei unserem Naturquiz teil und fanden neben einem Schnittlauch in Blüte, auch Erdbeer – oder Rhabarberblätter sowie Baumarten wie Linde und Eibe in der Vielzahl der ausgestellten Pflanzen.

Die Grasshoppers boten selbstgemachte Limos aus Zitronen, Beeren und Lavendel an.  Für den süßen Gaumen gab es Donuts und Muffins, für den herzhaften auch Butter- und Käsebrezen. Auf dem Abschlussfoto sieht man einen Teil der fleißigen Helfer, die sich um Auf- und Abbau sowie für einen reibungslosen Verkauf an diesem Tag gekümmert haben.

Wie man sieht ist der OGV Neutraubling eine große Familie für alle Generationen!

Gartentipps für den Juni

Im Juni beginnt endlich der Sommer.  Zum Glück wurde Neutraubling heuer von den Eisheiligen und vom Hochwasser verschont. Nach dem vielen Regen sprießt und gedeiht jetzt alles prächtig.  Es gibt immer wieder Neues zu entdecken und die ersten Salate oder Radieschen können schon geerntet werden. Der Garten braucht jetzt unsere volle Aufmerksamkeit und Pflege. Hierzu wieder unsere Tipps und Anregungen für Ihre Arbeiten:

– Balkon und Kübelpflanzen regelmäßig düngen

– Fruchtstände von verwelkten Tulpen und Narzissen abschneiden

– verwelkte Blüten abschneiden, es verlängert die Blühzeit

– Blattkräuter ernten bevor sie blühen

– Frucht-, Kohl- u.a. nährstoffbedürftiges Gemüse stickstoffbetont düngen

– Gelbe Rüben, Kohl- und Zwiebelgewächse mit Pflanzenschutznetz vor Gemüsefliegen schützen

– Rhabarber – und Spargelernte bis Johanni abschließen

– Steinobstbäume und Beerensträucher können bei und nach der Ernte geschnitten werden

Wir wünschen allen Gartlern viel Freude und Erfolg bei der Arbeit im Garten. Genießen Sie   aber auch ihr kleines Natur-Paradies bei einer wohl verdienten Pause zur Erholung!

Gartenbewertung 2024

Bewertungsteam

Zwei Tage lang, bei anfangs regnerischem Wetter, war die Bewertungskommission des OGV Neutraubling unterwegs, um im vierjährigen Rhythmus die Gärten der Mitglieder zu begutachten. Das Team bestehend aus Annemarie Burgemeister, Barbara Krall, Heidi Wilfling und Martina Martin unter der Leitung von Uwe Martin legten dabei rund 30 km mit den Fahrrädern zurück und besichtigten fast 90 Gärten.

Nach den Kriterien des Kreisverbands können 28 Gärten auf Ortsebene ausgezeichnet werden.

Weitere 6 Gärten wurden von der Bewertungskommission an den Kreisverband gemeldet. Dieser entscheidet bei seiner eigenen Bewertungsfahrt (die betreffenden Mitglieder werden telefonisch informiert) über eine Prämierung auf Kreisebene. Die Urkundenüberreichung für die Kreissieger findet am 05.10.2024 im Nepal Himalaya Park in Wiesent statt.

Sämtliche Orts- und Kreissieger werden von der Vereinsleitung des OGV wie jedes Jahr am Adventssingen mit einer kleinen Aufmerksamkeit geehrt.

An dieser Stelle ein herzlicher Dank allen Gartenbesitzern, die es dem Bewertungsteam des OGV ermöglicht haben, ihre Gärten zu besichtigen. Es hat wieder einmal gezeigt, wie grün und vielfältig Neutraubling ist.

Schattengarten

47. Blumenbasar

Zum 47. Blumenbasar unter der neuen Vereinsführung von Uwe Martin kamen viele Besucher zur Festwiese am See.  Sie deckten sich mit Gemüsepflänzchen und Blumen ein, bestaunten die dargebotene Handwerkskunst oder kauften Muttertagsgeschenke. Mittlerweile ist der Blumenbasar eine feste Größe und die Anzahl der Fieranten erreichte Rekordzahlen. Auch die Diakonie Regensburg oder die Katzenhilfe waren neben einigen Gärtnereien mit einem eigenen Stand vertreten.  Einige kamen aber auch um Gartentipps im lauschigen Biergarten bei einem Weißwurstfrühstück oder hausgemachten Kuchen und Kaffee mit anderen Gartenfreunden auszutauschen.

Die Kinder konnten in der Zwischenzeit am Stand der Entdecker bei der Gruppenleiterin Markéta Gabor und Helfern von der Jugendgruppe Grasshoppers eigene Buttons entwerfen und basteln, sich schminken lassen oder in der Hüpfburg toben.

Mancher Besucher versuchte sein Losglück bei der OGV-Tombola und konnte ein Blümchen oder Blumensamen gewinnen

Johann Scheibenpflug unterhielt die Besucher mit seiner Drehorgel für einen guten Zweck.

Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Mitglieder für die zahlreichen Kuchenspenden und den vielen helfenden Händen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

OGV beim Maibaumumzug

Foto: Gabriele Matz

Viele Mitglieder versammelten sich in ihren grünen Vereinsshirts rund um die von Annemarie Burgemeister reichlich geschmückte APE. Neu war in diesem Jahr erstmals das neue Vereinstaferl. Da durfte natürlich auch der Taferlbua nicht fehlen! Diese Aufgabe übernahm Ferdinand Schindler. Die Mitglieder der Jugendgruppe Grasshoppers schoben die APE umweltfreundlich vom Kirchplatz zum Marktplatz. Unterstützt wurden sie dabei auch von unserer Kindergruppe „Die Entdecker“.

Foto: Gabriele Matz

Hinweis zur Gartenbewertung 2024

Liebe Mitglieder des OGV Neutraubling, auch dieses Jahr werden wir die für 2024 vorgesehenen Gärten nach den Vorgaben des Kreisverbandes bewerten.

Der Termin der Gartenbegehung ist Dienstag 28. und Mittwoch, den 29. Mai ab 8 Uhr.

Wir möchten Sie bitten an diesen Tagen den Zugang zu ihrem Garten zu ermöglichen. Das Bewertungsteam bedankt sich im Voraus dafür.

24