Archiv der Kategorie: Allgemein

Adventssingen am Samstag, 28.11.2015, in der Stadthalle Neutraubling

Der OGV Neutraubling e. V. richtet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Adventssingen, am Samstag vor dem 1. Advent, in der Stadthalle Neutraubling aus. Zu dieser vorweihnachtlichen Feierstunde laden wir unsere Mitglieder, deren Familienangehörige und Freunde ein. Auch Kinder sind herzlich willkommen.

Zusammen mit der Kulurreferentin der Stadt Neutraubling, Frau Angelika Achter, hat unser Mitglied in der Vereinsleitung, Rupert Preißl, wieder ein anspruchvolles Programm zusammengestellt. Neben dem „Posaunenchor“ werden die „Dieterskirchner Sänger“, das „Brennberger Querflötenduo“, „D´Nachbarinnern“ sowie die „Dieterskirchner Instrumental Sänger“ die Feier musikalisch begleiten. Die besinnlichen Texte zwischen den Musikblöcken liest in diesem Jahr Herr Karl Baumann von den Volksmusikfreunden.

Nach dem Ende des besinnlichen Teils und einer kurzen technischen Pause erfolgt die Ehrung der Kreis- und Ortssieger der diesjährigen Blumenschmuckwettbewerbe. Die Veranstaltung beginnt um 18.00 Uhr, die Saalöffnung erfolgt bereits um 17.00 Uhr. Nach dem Ende der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit den Christkindlmarkt, der bis um 21.30 Uhr geöffnet hat, zu besuchen.

Die Vereinsleitung des OGV freut sich auf Ihren Besuch.

Stammtisch mit Präsentation

Der November-Stammtisch findet am Freitag, 06.11.2015, 19.00 Uhr, in der Gaststätte des Kleingartenvereins in der Haidauer Str,. statt. Unser Mitglied in der Vereinsleitung, Karl-Heinz Matz, wird in einer Power-Point-Präsentation das zu Ende gehende Vereinsjahr noch einmal Revue passieren lassen. Die Vereinsleitung freut sich auf Ihren Besuch.

Pflanzentauschbörse 17. Oktober 2015

Die „grünen Vereine“ der Stadt Neutraubling, der Kleingartenverein e. V., der Siedlerbund e. V. sowie der OGV veranstalten am Samstag, 17.10.2015, in der Zeit von 10.00 Uhr – 12.00 Uhr, auf dem Gelände vor der Kleingartenanlage in der Haidauer Str. wieder eine Pflanzentauschbörse. Das Motto der Börse lautet: TEILEN, BRINGEN, SCHENKEN, TAUSCHEN, HOLEN. Bitte kennzeichnen  Sie nach Möglichkeit die abzugebenden Pflanzen mit (botanischen) Namen, Größe, Blütenfarbe usw., dies vereinfacht den „Erwerbern“ die Platzierung der Pflanzen am „neuen Ort“. Die ausrichtenden Vereine würden sich über eine rege Teilnahme an der Aktion sehr freuen.

Peter Krienke, Schriftführer OGV Neutraubling e. V.

Kulturfest der Stadt Neutraubling am Sonntag, 05.07.2015

„Querbeet, Fachberatung rund um den Garten“, unter diesem Motto beteiligt sich der OGV Neutraubling e. V. am Kulturfest unserer Stadt. Die „Kleinen und auch die Großen“ wollen wir mit einem Naturquiz an die Besodnerheiten der Natur heranführen. Eine „Weinschenke“ mit „Tiroler Schmankerl“ haben wir für Sie zum Verweilen bei uns aufgebaut. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

40. OGV – Blumenbasar am Samstag, 09. Mai 2015

blumenbasarplakat_2015 (1)

Die Vereinsleitung des OGV lädt zum 40. Jubiläumsblumenbasar am 09. Mai 2015, von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr, auf dem Festplatz am See ein. Ein reichhaltiges Blumen- und Pflanzenangebot haben die Gärtnereien „Völkl“ und „Ernst“ aus Köfering bzw. Alteglofsheim, sowie die „Baumschule und Gartengestaltung Thiem“ aus Einthal für Sie bereit gestellt. Bei Anton Lugauer und Hans Treintl können Sie Gartenaccessoires aus Edelstahl und Schmiede- und Schweißkunst bewundern oder auch erwerben. „Manfred´s Gartenservice“ kann Ihnen demonstrieren, wie Sie die Gartenbewässerung automatisieren. Die Kunst des Holzschnittes mit der Kettensäge zeigt Ihnen Michael Ebner. Auch Geschenke zum Muttertag können Sie noch erwerben. Der OGV ist mit einem eigenen Blumen-, Gemüse und Kräuterverkaufsstand präsent, die Kindergruppe hat wieder Tonsticker für die Kräuterpflanzen selbst gefertigt. Am Infostand des OGV werden Sie kostenlos beraten, zum Nachlesen für daheim halten wir Info-Blätter für Sie bereit. Für die Zeit nach dem Einkauf können Sie in unserem Biergarten verweilen, ab 10.00 Uhr bieten wir ein Weißwurstfrühstück, Bratwürst´l, Schnittlauchbrote oder Emmentaler Käse an. Dazu reichen wir Bier vom Fass, Weizen, Radler, Apfelschorle, Spezi oder Zitronenlimonade. Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut, die gratis benutzt werden kann. Ab 11.00 Uhr ist der Cafegarten für Sie geöffnet. Kuchenspenden unserer Mitglieder nehmen wir natürlich sehr gerne entgegen. Für Lifemusik sorgt das Quartett „Blech und Banjo“. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch.

Das Wetter hatte in den letzten Märztagen nicht unbedingt einen frühlingshaften Anstrich! Trotzdem läßt sich, zumindet kalendarisch nicht leugnen, dass das Frühjahr begonnen hat. Seit einigen Wochen plant der OGV seinen 40. (Jubiläums-) Blumenbasar, der am 09. Mai 15, einen Tag vor dem Muttertag, auf der Festwiese am See stattfindet. Nicht nur wir aus der Vereinsleitung, auch die Gärtnereien Völkl und Ernst sowie die Baumschule Thiem freuen sich auf Ihr Kommen. Zugesagt haben auch Michael Ebner, der seine Holzschnittkunst mit der Kettensäge demonstriert, Anton Lugauer und Hans Treintl, die Gartenaccessoires aus Edelstahl bzw. Schmiede- und Schweißkunst zeigen werden. Manfred´s Gartenservice zeigt und berät Sie, wie die automatische Gartenbewässerung funktioniert. Auch Geschenke zum Muttertag werden angeboten, Imkereiprodukte dürfen natürlich nicht fehlen. Wertvolle Informationen „Rund um den Garten“, mit entsprechenden Merkblättern, haben wir für Sie bereit gelegt. Unsere Kindergruppe fertigt zu den angeboteten Kräuterpflanzen die entsprechenden Tonsticker. Für die vielen, von uns erwarteten, Besucher aus nah und fern hat die Vereinsleitung einen Biergartenbetrieb mit „Weißwurstfrühstück“ aufgebaut, der nach dem Rundgang zum Verweilen bei Live-Musik einlädt. Auch für Bratwürst´l, Schnittlauchbrot und Emmentaler Käse ist vorgesorgt, Bier vom Fass, Weizen, Radler sowie alkoholfreie Getränke runden unser Angebot ab. Eine Jubiläumssektbar begleitet die 40-Jahrfeier. Wer sich dennoch lieber von Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen will, dür den ist ab 11.00 Uhr der Cafe-Garten geöffnet. Kuchenspenden unserer Mitglieder nehmen wir natürlich sehr gerne entgegen. Für die Kinder haben wir wieder – wie schon im vergangenen Jahr – eine (kostenlose) Hüpfburg aufgebaut. Natürlich darf auch die Blumentombola nicht fehlen. Unser Blumenbasar beginnt um 08.00 Uhr auf der Festwiese und endet um 16.00 Uhr. Schon heute freuen wir uns auf Ihren zahlreichen Besuch.

Jahreshauptversammlung vom 09.03.2015

02_p1070447_ehrung_langjaehriger_mitglieder_medium

Etwa 100 Vereinsmitglieder nahmen an der ordentlichen Jahreshauptversammlung in der Stadthalle teil. Richard Irro konnte den 1. Bürgermeister, Heinz Kiechle, sowie einen Großteil der Stadträte sowie Freunde aus anderen Vereinen willkommen heißen. In seiner Begrüßungsrede wies Irro auf einen vor kurzem in der „MZ“ erschienenen Artikel von Herrn Prof. Dr. C. Sieber hin, der quasi ein „Loblied auf das Garteln gesungen hat“. Prof. Dr. Sieber empfiehlt u. a., dass Senioren sich mindestens dreimal die Woche eine halbe Stunde bewegen sollten, ideal, so meint er, wäre hierbei die Gartenarbeit, „das Garteln bewegt viele Gelenke, fast die gesamte Muskulatur und stärkt das Herz- Kreislaufsystem“. Beginnen wir also wieder nach der Winterpause mit der Gartenarbeit, um uns am grünen und blühenden Erfolg freuen zu können. Bei allen Mitgliedern der Vereinsleitung bedankte sich R. Irro für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.

01_p1070446_ehrenmitglied_helmut_fleischmann_medium

Zusammen mit dem 1. Bürgermeister und dem 2. Vorsitzenden Uwe Martin sowie Thorsten Mierswa vom Kreisverband nahm R. Irro die Ehrungen von Mitgliedern vor, die 50, 40, 25, und 15 Jahre dem Verein angehören. Stellvertretend für alle geehrten Mitglieder sind hier namentlich Willi Biebl, Fritz Müller und Robert Steinke genannt, die für ihre 50-jährige Mitgliedschaft die Ehrennadel mit Goldkranz erhielten. Über 30 Jahre schon arbeitet Helmut Fleischmann aktiv in der Vereinsleitung mit, so dass sich der Vorstand entschloss, die Leistungen von Helmut Fleischmann mit der Ernennung zum Ehrenmitglied zu würdigen.

Die weiteren Tagesordnungspunkte wie Tätigkeits- und Kassenbericht wurden einstimmig angenommen und die Vorstandschaft auf Antrag der Kassenprüfer ohne Gegenstimmen entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen von Teilen des Vorstandes wurden Richard Irro als 1. Vorsitzender und Gerd Zaar als Leiter des Kulturausschusses ohne Gegenstimmen wiedergewählt.

Eine Power-Point-Präsentation zum Thema „Gestaltungselemente für naturnahe Gärten“ die Thorsten Mierswa vom Kreisverband zusammenstellte, beschloss die sehr harmonisch verlaufende Jahreshauptversammlung.

Rabatt für OGV-Mitglieder beim Garten-Center Dehner

Ab sofort erhalten unsere OGV-Mitglieder beim Einkauf im „Garten-Center Dehner“ einen Rabatt von 5 %. Um diesen zu erhalten, müssen die Mitgliedskarte und der Personalausweis vor der Bezahlung an der Kasse im Büro vorgelegt werden, damit ein Einkaufsgutschein ausgestellt werden kann. Der Rabatt ist gültig für den gesamten Einkauf, ausgenommen bei Werbepreisen, Sonderpreisen und bereits reduzierten Artikeln. Gerade bei einem größeren Einkauf ist dieses Angebot für unsere Mitglieder interessant und ein besonderer Service für unseren Verein. Den Kontakt und den Anstoß für diese Rabattaktion gab unser OGV-Mitglied Maik Nierlich. Wir bedanken uns bei ihm ganz herzlich für seinen Einsatz zum Wohle unserer Mitglieder.

OGV-Radltour „Altmühltal“ vom 31. August – 04. September 2015

Im Spätsommer ist es wieder soweit! Wir haben für Sie eine Radltour auf einem der beliebtesten Fahrradwege geplant. Von Gunzenhausen begleiten Sie die gemächlich dahinfließende Altmühl über Herrieden, Weißenburg, Walting, Riedenburg nach Kelheim, von dort geht es über den Donauradweg nach Neutraubling. Vor dem Start am Hornauer Weiher, bei Gunzenhausen, können Sie die mittelalterliche Stadt Rothenburg o.d. Tauber im Rahmen eines Stadtbummels errkunden. Vier Plätze haben wir noch zu vergeben, auch an Nichtmitglieder. Interessenten können sich bei Waltraud Zaar (Tel. 09401 7320) verbindlich anmelden.

Adventssingen am 29.11.2014

collage_adventssingen_2014_2

(Die Foto-Collage ist bei den Berichten in groß zu finden.)

Seit mehr als 40 Jahren richtet der OGV am Samstag vor dem 1. Advent eine vorweihnachtliche Feierstunde für seine Mitglieder, Freunde und Bekannte aus. Auch in diesem Jahr war der Saal der Stadthalle mit rund 300 Personen gut gefüllt. Der Familienmusik Stoffl, den Baginetten aus der Musikschule Neutraubling, der Gruppe Jagabluat, dem Posaunenechor Neutraubling und der Gruppe 5 + Eine aus Graslitz gelang mit den von ihnen dargebotenen Musikstücken eine besinnliche und ruhige Einstimmung auf das vor uns liegende Weihnachtsfest. Georg Beer eröffnete mit einem in Mundart vorgetragenen Auszug aus Ludwig Thoma´s „Heiliger Nacht“ die Zwischentexte, während Carine Gröschel die Geschichte des selbstsüchtigen Riesen erzählte und mit einem kurzen Gedicht den Prolog beendete. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Süßer die Glocken nie klingen“ belohnte ein großer Schlußapplaus die Musikanten und Sprecher. Ein Dank an dieser Stelle auch an die Kulturrefentin, Frau Angelika Achter, die das Programm zusammenstellte.

Nach dem besinnlichen Teil wurde nach einer kurzen technischen Pause zur Jahresabschlussfeier mit anschließender Ehrung der Blumenschmucksieger übergeleitet. Der 1. Vors., Richard Irro, dankte in seiner Ansprache zunächst der Bewerrtungskommission, die im Juni über 100 Gärten von Mitgliedern bewertete. Weiter wies er darauf hin, dass die ausgezeichneten Gartler mutig und nie verzagt neue Impulse setzten und sich als grünes Gewissen unserer Stadt zeigen. Heinz Kiechle, unser 1. Bürgermeister, bedankte sich beim Vereinsvorstand für den Jahresreigen, den der OGV mit dem Blumenbasar eröffnet und mit dem Adventssingen beendet. Zusammen mit dem stv. Vorsitzenden des Kreisverbandes, Josef Heuschneider, nahm Richard Irro die Siegerehrung vor. In einer Bildpräsentation wurde jeweils ein Foto der ausgezeichneten Gärten gezeigt. Die Namen der Kreissieger hatten wir bereits in der Ausgabe Nr. 22 des „Neutraublinger Anzeigers“ v. 15.11.14 veröffentlicht. Als Ortssieger konnten ausgezeichnet werden: Achmann Hermann, Auburger Irmgard, Bartel Mario, Barth Manfred, Ciuberek Karl, Conrads Ingeborg, Forster Martina, Gabler Peter, Gabriel Margot, Geserer Walter, Hauke Bernd, Hecht Anngret, Helbig Theresia, Hiendlmayer Johann, Hildwein Walter, Hirlinger Richard, Holler Konrad, Humbs Norbert, Kappler Roland, Kempf Klaus, Kluske Hubert, Kochmann Bernd, Konopik Regina, Kraus Franziska, Lösel Eleonore, Meindl Charlotte, Müller Marion, Noffke Olaf, Pesth Markus, Regner Paul, Schinzel Ulrich, Schmitzer Hans, Schröder Christa, Wedhorn Alex, Winklmeier Dieter und Woik-Kracher Carola.In seinem Schlußwort bedankte sich Richard Irro für das Interesse am Vereinsleben und bat im Namen der Vereinsleitung dem Verein weiterhin die Treue zu halten damit dieser seine Aufgaben und Ziele, auch zum Wohle der Bürger, verwirklichen kann.

Die Vereinsleitung des OGV wünscht allen Mitgliedern sowie den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das kommende Jahr.