Siegerehrung Pflanzenrallye

Foto: Gabriele Matz

Die Grasshoppers-Jugendgruppe unter der Federführung von Anna Zelenka veranstaltete auch in diesem Sommer wieder ihre Ferienaktionswoche „Pflanzenrallye – digital und interaktiv“.  Jeder Tag stand unter einem anderen Motto rund um heimische Pflanzen, die aufgespürt und fotografiert werden mussten. Die Gartendetektive des OGV Illkofen nahmen dabei sogar als Team teil. Bei der Siegerehrung im Haidpark zum Abschluss der Woche erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und eine Pflanze überreicht. Annemarie Burgemeister gewann die Challenge 2025 mit den meisten Punkten. Der erste Vorsitzende Uwe Martin bedankte sich bei allen Teilnehmern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Neugier und der Freude am Entdecken der heimischen Pflanzenvielfalt diese Rallye zu einem Erlebnis werden ließen.

Foto: Gabriele Matz

Stammtisch des OGV im Zeichen der Gartensicherheit

Foto: Annemarie Burgemeister

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling hielt seinen letzten Stammtisch in gemütlicher Runde im Vereinsgarten ab. Trotz der herbstlichen Kühle versammelten sich die Mitglieder, um nicht nur Neuigkeiten auszutauschen, sondern auch von einem besonders informativen Vortrag zu profitieren. Annemarie Burgemeister hatte dazu die Tische herbstlich dekoriert und mit Schnittlauch und Schmalzbroten auch dafür gesorgt, dass niemand hungern musste.

Die Referentin des Abends war Anna Zelenka. Ihr kurzweiliger Mitmachvortrag „Verletzungen im Garten – vorbeugen und richtig handeln“ und stieß auf großes Interesse. Frau Zelenka betonte, dass der Garten als Ort der Entspannung oft unterschätzt wird, was mögliche Gefahren angeht. Sie informierte die Anwesenden über typische Verletzungsquellen, die von Schnittwunden durch scharfe Werkzeuge über Stürze auf feuchten Wegen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Pflanzen reichen.

Foto: Karin Zelenka

Sie gab praktische Tipps, wie man solche Unfälle vermeiden kann, vor allem wie wichtig präventive Vorsichtsmaßnahmen sind. Ein wichtiger Teil ihres Vortrags widmete sich auch dem Erste-Hilfe-Wissen bei typischen Verletzungen, um im Notfall schnell und adäquat reagieren zu können.

Die Mitglieder bedankten sich bei Frau Zelenka mit einem herzlichen Applaus für den aufschlussreichen Vortrag und der erste Vorsitzende Uwe Martin überreichte einen Blumenstrauß. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein im Kreise der Gartenfreunde aus.

Gartentipps für den Spätsommer

Foto: Karin Zelenka

Ernten, was reif ist

Jetzt ist die Hauptsaison für viele Obst- und Gemüsesorten.  Tomaten, Zucchini, Gurken, Bohnen und Beeren sollte man jetzt regelmäßig ernten. Das fördert nicht nur das weitere Wachstum, sondern sorgt auch dafür, dass die Pflanzen ihre Energie in neue Früchte stecken. Äpfel, Birnen und Pflaumen werden jetzt ebenfalls reif.

Blumenpflege für den Spätsommer

Verblühte Stauden wie Rittersporn oder Phlox kann man jetzt zurückschneiden. Das regt oft eine zweite, wenn auch kleinere, Blüte an. Sommerblüher wie Dahlien, Sonnenblumen oder Zinnien brauchen weiterhin ausreichend Wasser, besonders an heißen Tagen.

Den Rasen fit halten

Wenn es noch warm und trocken ist, stellt man den Mähroboter oder Rasenmäher so ein, dass er den Rasen nicht zu kurz schneidet. Eine Schnitthöhe von 4 bis 5 cm schützt die Graswurzeln vor dem Austrocknen. Wenn es die Witterung zulässt, kann man jetzt auch kahle Stellen im Rasen nachsäen.

Neue Pflanzungen vorbereiten

Ende August ist die ideale Zeit, um den Boden für Herbstpflanzungen vorzubereiten. Das gilt besonders für die Aussaat von Wintergemüse wie Feldsalat, Spinat oder Radieschen. Auch die Pflanzung von Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr wie Krokusse, Narzissen und Tulpen kann man schon planen. Die beste Pflanzzeit ist im September und Oktober, aber jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sie zu kaufen.

Tagesausflug des OGV nach Furth

Foto: Gabriele Matz

Ingrid Winklmeier hatte in diesem Jahr ein besonderes Schmankerl für die OGV Mitglieder organsiert. Der Tagesausflug führte nach Furth im Wald. Zunächst bestaunten die Gartler bei der diesjährigen Landesgartenschau die blühenden Beete voller bunter Sommerblumen und kreativen Gartendekorationen. Abends verbrachte die rührige Reisegruppe bei Deutschlands ältestem Volksschauspiel: dem eindrucksvollen Spektakel des Further Drachenstichs.

Foto: Gabriele Matz
Foto: Gabriele Matz
Foto: Gabriele Matz
Foto: Gabriele Matz

Der Wettergott muss ein Gärtner sein!

Pünktlich zum Grillnachmittag der OGV-Kindergruppe „die Entdecker“ und der Jugendgruppe „Grasshoppers“ verzogen sich die Regenwolken und die Sonne ließ sich blicken. Die erfahrenen Grillmeister Robert Kaupa und Hubert Schindler kümmerten sich gekonnt um das Grillgut, während Heidi Wilfing mit eingelegten Zucchini aus dem Entdeckergarten für eine besondere Spezialität sorgte. Für die Kinder gab es kein Halten mehr – sie tobten ausgelassen im Garten und genossen die gemeinsame Zeit. Der Nachmittag verging wie im Flug, und alle gingen müde, satt und mit vielen schönen Erinnerungen und netten Gesprächen nach Hause. Ein wahrhaft gelungener Nachmittag und ein perfekter Start in die Sommerferien!

Ferienaktion der Grasshoppers: Pflanzenrallye

Die Grasshoppers laden vom 01. bis 05. September zu einer digitalen Mitmachaktion (per Mail oder Whatsapp) ein. Teilnehmen können alle Interessierten – auch Nichtmitglieder oder Nicht-Neutraublinger sind willkommen. Bei dieser Pflanzen-Rallye erhalten die angemeldeten Teilnehmer jeweils morgens den Namen einer Pflanze zugeschickt. Diese muss gefunden, fotografiert und das Bild davon zurückgeschickt werden. Dann erhält man die nächste Aufgabe, usw.. Für jede erfolgreiche Zurücksendung eines selbstgemachten Fotos (Bilder von Google &Co. Werden nicht akzeptiert!) gibt es einen Punkt. Auf die Teilnehmer mit den meisten gesammelten Punkten warten tolle Preise.

Eine Anmeldung ist bis 29. August per Mail an jugend@ogv-neutraubling.de oder Instagram grasshoppers_ogvneutraubling möglich.

Vorstandssitzung im „Grünen“

Foto: Uwe Martin

Wie es sich für einen „grünen Verein“ gehört, hielt der OGV seine letzte Vorstandssitzung im vereinseigenen Garten in der Kleingartenanlage ab. So konnte den Beiräten einerseits praktisch vor Ort die Bedienung der Wasserpumpe zur Gartenbewässerung erklärt werden und andererseits die anfallenden Arbeiten rund um das Gartenhäuschen begutachtet werden. Für die Planung der nächsten Aktionen lieferte das Vogelgezwitscher beim malerischen Sonnenuntergang besondere Inspiration.  Wenn wir Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit geweckt haben, schauen Sie doch gerne als Gast bei einer unserer nächsten Vorstandssitzungen vorbei. Wir freuen uns über neue Ideen und suchen Mitstreiter, denen Natur und Gartenthemen, aber auch Gemütlichkeit genauso am Herzen liegen wie uns. Nähere Infos unter: kontakt@ogv-neutraubling.de

OGV am Neutraublinger Volksfest

Der OGV Neutraubling beteiligte sich in den leuchtend grünen Vereinsshirts sowohl am festlichen „Tag der Vereine“ im Festzelt als auch beim beeindruckenden Jubiläums-Festzug des TSV am Sonntag. Unser strahlendes „Taferlmädel“ Klara führte die engagierten Vereinsmitglieder um den See.

Foto: Karl-Heinz Matz

Familienwanderung im Aubachtal

Erstmals lud der OGV Neutraubling zu einer gemeinsamen Familienwanderung ein. Entlang des Aubachs und ins Weininger Hölzl führte der gemeinsame Weg – vorbei an einigen Spielplätzen, auf denen sich die Kinder austoben durften. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Picknick im Schatten.

Fotos alle Robert Kaupa