Streuobstwiese zwischen TSV-Sportgelände und Rosenhofer Strasse

Im März 2019 hatten wir mit unserer Kindergruppe „Die Entdecker“ beim TSV-Gelände – Rosenhoferstr. eine Samenmischung für Wiesenblumen ausgebracht. Voller Erwartung blickten wir heuer auf diese Fläche, aber leider ist noch keine Vielfalt zu erkennen. Man sollte der Natur aber auch die Zeit geben sich zu entfalten. Je nach Samen kann es sogarJahre dauern bis sich eine Blütenvielfalt einstellt. Es ist optisch sicherlich nicht ansprechend und manchmal abschreckend, aber mit etwas Geduld wird man belohnt. Eine Blütenpracht wie auf einer Blumenwiese ist doch wahrhaft eine Bereicherung für Mensch und Tier. (Text u. Foto: A. Burgemeister)

Danksagung an 1. Bürgermeister a. D. Heinz Kiechle

Danksagung an 1. Bürgermeister a. D. Heinz Kiechle

Leider konnten wir unseren scheidenden 1. Bürgermeister auf Grund der aktuellen Situation bis jetzt nicht den notwendigen Dank für die großzügige Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit dem OGV während seiner Amtszeit aussprechen. Geplant war dies beim Palmatoranstich auf dem Adlersberg bzw. beim Blumenbasar, beide  Veranstaltungen mussten wir jedoch leider absagen. Nun wollen wir auf diesem Weg in der Öffentlichkeit zeigen, dass wir, der OGV, ihm viel zu verdanken haben für die hilfreiche Unterstützung und die Verbundenheit mit dem Verein. Ein großer Dank gilt neben Heinz Kiechle, auch dem Stadtrat und der Verwaltung. Während seiner Amtszeit ist viel für Umwelt und Natur geschehen, u. a. die Anlage des Stadtgartens und des Haid-Parks, es entstanden Streuobstwiesen und das Straßenbegleitgrün wurde immer mehr ausgebaut. Zusammen mit dem OGV wurden Blühwiesen ausgesät, ein großes Insektenhotel aufgestellt, jährlich beim Blumenbasar der Kinderbaum gepflanzt und vieles mehr, es würde den Rahmen sprengen, um alles aufzuzählen.

Es war für Heinz Kiechle mehr als eine Selbstverständlichkeit und Amtshandlung unsere Veranstaltungen zu besuchen, er hatte dabei immer das Ehrenamt im Auge und hat dazu beigetragen den Aktiven einen entsprechenden Stellenwert zu geben. Während seiner Amtszeit hatte er stets ein offenes Ohr für die Belange des OGV und unterstützte die Vereinsarbeit. Im Namen des OGV’s, der gesamten Vereinsleitung und seiner Mitglieder sage ich auf diesem Weg, ein großes Dankeschön und ein herzliches „Vergelt´s Gott“ für die stets gute Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Verein. Nach 14 Jahren erfolgreicher Tätigkeit als 1. Bürgermeister begibt sich Heinz Kiechle nun in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen ihm vor allem viel Gesundheit, Glück und Gottes Segen.

(Text: Richard Irro, 1. Vorsitzender OGV Neutraubling e. V., Foto: K.-H. Matz)

Ideen trotz Corona-krise

Trotz Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen hat die neue Leiterin der Kindergruppe „Die Entdecker“ – Marketa Gabor –  Ideen für die Kinder entwickelt und weitergegeben.

Anlegen eines Obstkistenbeetes für Balkon oder Terrasse: Eine Obstkiste mit Folie auslegen, die Kiste mit Blumenerde füllen, Blumensamen ausstreuen und natürlich gießen. Wir wünschen viel Erfolg unseren kleinen Gärtnern beim Anlegen dieser „blühenden Kiste“!

Auslegen einer Steingalerie im Stadtgarten: Marketa Gabor hat mit ihren Kindern im Stadtgarten bunt bemalte Steine ausgelegt. Sie wollte mit dieser Aktion Kinder dazu anregen, weitere Steine dazu zulegen. Die Steine sollten z.B. mit Blumen, Käfern und anderen Motiven bemalt oder z.B. mit Wunschgedanken beschriftet werden. Viel Spaß beim Bemalen. (Foto: M. Gabor)

Steingalerie im Stadtgarten

Gartenarbeiten im MAI

Liebe OGV-Mitglieder,

aufgrund der Corona Pandemie können sämtliche Veranstaltungen des OGV Kreisverbandes bis Ende August nicht wie geplant stattfinden. Auch wir haben unseren Blumenbasar, der am 09. Mai stattfinden sollte ebenso abgesagt wie im August die Radltour an den Neusiedler See mit dem Besuch der Seebühne in Mörbisch. Der Kreisentscheid für den Gestaltungswettbewerb muss verschoben werden, andere Veranstaltungen müssen leider für dieses Jahr komplett ausfallen. Diese Absage gilt auch für alle Sommerschnittkurse. Auch der Sonderwettbewerb „Kinder im Hausgarten“ wird auf nächstes Jahr verlegt. Für die Gartenpfleger ergibt sich kein Nachteil, die Ausbildungszeit wird für alle um ein Jahr verlängert. 

Wir möchten nicht versäumen Ihnen für die im Monat Mai und danach anstehenden Gartenarbeiten einige Anregungen zu geben:

 Ziergarten, Balkon, Terrasse:
– Ab den Eisheiligen können die Balkonkästen bepflanzt werden
– Knollenpflanzen wie Gladiolen und Dahlien können jetzt gesetzt werden
– Kübelpflanzen dürfen jetzt endgültig ins Freie, am besten einen trüben Tag wählen, um Sonnenbrand zu vermeiden.
– Bei Frühlingsblühern z.B. Tulpen, Narzissen u. Lenzrosen die Blütenstände entfernen, das Laub jedoch stehen  lassen
– Schnell hochwachsende Stauden, wie z.B. Rittersporn rechtzeitig eine Stützhilfe anbringen

Gemüsegarten:
– Aussaat von Bohnen und Zuckermais
– Pflanzen der Fruchtgemüse wie z.B.Tomaten, Paprika, Gurken, Zucchini und Kürbis
– laufende Ernte von Salat, Radieschen, Kohlrabi und Kräutern
– Nachpflanzen von Salaten, vorzugsweise hitzefeste Sorten verwenden

Obstgarten:
– bei neu gepflanzten Bäumen sollten im 1.Jahr keine Früchte belassen werden
– bei gemeldeten Nachfrösten Erdbeeren zudecken, bei Trockenheit wässern u.unter die Fruchtstände Stroh oder
  Holzwolle auslegen
– Mehltaubefallene Triebspitzen bei Stachelbeeren u. Johannisbeeren ausschneiden
– durch die Monilia-Spitzendürre infizierten Triebe beim Steinobst sofort herausschneiden
– Wasserschosse (senkrechte Neuaustriebe) frühzeitig ausreißen, nicht schneiden


Wir wünschen unseren Mitgliedern viel Freude und Erholung bei der Gartenarbeit und bleiben Sie gesund!

Peter Krienke, Schriftführer OGV Neutraubling e. V.

Absage von Vereinsveranstaltungen wg. Corona-Virus-Pandemie

Die Prognosen zur Corona-Virus-Pandemie haben auch Auswirkungen auf die von uns in den kommenden Wochen geplanten Veranstaltungen. Schweren Herzens hat sich die Vereinsleitung entschlossen, den für den 09. Mai 2020 geplanten Blumenbasar abzusagen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Beschicker unseres Blumenbasars, die Gärtnereien Schaffer & Schwimmbeck in Pfatter, die Gärtnereien Ernst oder Völkl in Alteglofsheim bzw. Köfering oder die Baumschule Thiem in Einthal beim Aussuchen oder Kauf ihrer Pflanzen berücksichtigen würden. Ob und inwieweit wir in diesem Jahr noch eine Ersatzveranstaltung anbieten können, werden wir innerhalb der Vereinsleitung diskutieren bzw. hängt von der weiteren Entwicklung der Situation ab.

Nachdem der Tourismusverband des Österr. Burgenlandes für den Sommer 2020 alle Veranstaltungen abgesagt hat, findet dort auch die auf der Seebühne in Mörbisch geplante Aufführung der „West-Side-Story“ nicht statt. Unsere vom 16.08.2020 – 21.08.2020 geplante Radtour an den Neusiedler See mit Besuch der Seebühne Mörbisch, müssen wir daher leider auch absagen. Bereits geleistete Anzahlungen werden wieder erstattet. Wir bedauern die Absagen und hoffen auf Ihr Verständnis.

Laudatio für Heidi Wilfling

LAUDATIO FÜR HEIDI WILFLING

Frau Heidi Wilfling ist seit 2002 Mitglied im Obst- und Gartenbauverein Neutraubling und auch seit dieser Zeit Beiratsmitglied in der Vereinsleitung. Ihrem großen Engagement ist zu verdanken, dass der OGV-Neutraubling schon sehr früh mit der Jugendarbeit begonnen hat. Bereits in den Jahren 2003 und 2004 startete Heidi Wilfling in einem „Probelauf“ ein Kinderprogramm im Verein mit einem regen Zuspruch. Mit 16 Kindern wurde dann im April 2004 die Kindergruppe „Die Entdecker“ unter ihrer Leitung gegründet. In über 15 Jahren, ist durch ihre Arbeit mit den Kindern in der Natur ein wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit entstanden. Dazu gehören u. a. die Betreuung des vereinseigenen Gartens in der Kleingartenanlage sowie das traditionelle Kartoffelfeuer im Herbst. Heidi Wilfling beteiligt sich mit den „Entdeckern“ alljährlich beim Maibaumumzug, mit einer Aktion beim Blumenbasar und bei der Christbaummeile. Auch bei den Wettbewerben auf Kreisebene hat sie mit „ihren Kindern“ immer wieder teilgenommen. Im Jahresverlauf veranstaltete sie Aktionen zu den unterschiedlichsten Themen, wie z.B. Bau eines Insektenhotels, Pflanzen und Aussäen von Kräutern, Wanderungen in der Natur und Basteln mit Naturmaterialien. Heidi Wilfling ist zu verdanken, dass es im OGV Neutraubling schon seit vielen Jahren eine organisierte aktive und interessante Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gibt. Mit ihrem Einsatz trägt sie wesentlich dazu bei, dass rechtzeitig der Grundstein für einen sorgsamen Umgang mit der Natur gelegt wurde. Auch an vielen Veranstaltungen des Kreisverbandes hat sie mit den „Entdeckern“ regelmäßig teilgenommen. Frau Heidi Wilfling verdient unseren großen Dank für ihren unermüdlichen Einsatz seit über 17 Jahren zum Wohl der Kinder und Jugendlichen im OGV Neutraubling. Seit Anfang des Jahres 2020 hat sie die Leitung der Gruppe an ihre Nachfolgerin, Marketa Gabor, abgegeben. (Foto: Daniel Vetter).

Busreise an den „Neusiedler See“ mit Radtour und Besuch der Musical-Aufführung „West Side Story“ in Mörbisch von Sonntag, 16.08.2020 – Freitag 21. August 2020

Nach dem Verladen ihrer Fahrräder in Neutraubling bringt Sie der moderne Fernreisebaus an den Neusiedler See nach Podersdorf. Hier vor Ort übernachten Sie im 4*-Hotel „Herlinde“. Das Hotel verfügt über einen Zugang zum eigenen Badestrand, auch eine Sauna ist vorhanden. Vom Hotel aus können Sie Ihre Radltouren planen oder auch den Empfehlungen der Reiseleitung folgen. Fakultativ ist der Besuch des Musicals „West Side Story“ auf der Seebühne in Mörbisch vorgesehen. In unserem Leistungsangebot von ca. € 540,00 p. Person sind enthalten: Fahrt m. dem Fernreisebus, Unterbingung im DZ/DU/WC, Halbpension, Ausflug nach Bratislava, Radtransport u. Radwanderkarte. Für Nichtradler beträgt der Preis ca. € 525,00, der EZ-Zuschlag p. P. € 85,00. Die Kartenpreise für den Besuch des Musicals in Mörbisch betragen im Block D € 66,00, in den Blöcken C oder E je € 60,00 p. Person. Bei der Anmeldung bitten wir um Nennung der gewählten Blockkategorie. Einige, wenige Plätze sind noch zu vergeben. Bei Interesse (auch Nichtmitglieder) melden Sie sich bitte bei der Fam Zaar unter der Rufnummer (09401) 7320 an. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von € 150,00 p. P. zu entrichten.