Die Kinder- und Jugendgruppe des OGV, „Die Entdecker“, beteiligte sich auch in diesem Jahr an der „Christbaummeile“. Selbst gebastelter Schmuck wurde von ihnen am Christbaum angebracht. Nach getaner Arrbeit gab die Leiterin der Kindergruppe, Heidi Wilfling, eine weihnachtliche Geschichte zum Besten. Kinderpunsch und Glühwein sowie Plätzchen wurden von der Vereinsleitung für die vielen Anwesenden zur Verfügung gestellt.
Das traditionelle Adventssingen des OGV Neutraubling in seinem 60. Vereinsjahr war in diesem Jahr von einem neuen „Outfit“ geprägt. Die neuen Organisatoren, Annemarie Burgemeister, Marketa Gabor, Gabriele Matz und Karin Zelenka, veränderten nicht nur das äußere Erscheinungsbild, auch bei der Auswahl der Musik- und Sängergruppen wurden nur heimische, aus Neutraubling stammende Gruppen eingeladen. Die besinnlichen und begleitenden Texte wurden von Claudia Buckley und Margot Gabriel vorgetragen. Bei der musikalischen Umrahmung wirkten vier Gruppen mit. Mit rund 300 Besuchern war die zum Neutraublinger Kulturleben gehörende Veranstaltung sehr gut besucht. Der Neutraublinger Posaunenchor eröffnete mit einer Intrade das Adventssingen. Auch der Neutraublinger Chor „Belcanto“ unter Leitung von Horst Winkler, das Akkordeon-Ensemble der Städt. Musikschule (Leitung Katharina Feifer) und das Gitarren-Ensemble unter der Leitung von E. Ocampo wirkten bei der Veranstaltung mit. Zur Überraschung aller, schaute sogar der Nikolaus mit Krampus, Christkind und Engerl vorbei. Zum Schluss gab es langanhaltenden Applaus, Bürgermeister Kiechle lobte nicht nur das neue Konzept, vor allem die jungen Künstler.
Im Anschluß erfolgte die Ehrung der Sieger in den Blumenschmuckwettbewerben, die der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes, Karl Pröpstl, zusammen mit Bürgermeister Kiechle sowie dem 1. und 2. Vorsitzenden des OGV vornahm. In seiner kurzen Ansprache betonte er, dass der Garten für Kinder und Jugendliche der beste Lernort im richtigen Umgang mit der Natur und der Umwelt ist. In diesem Jahr wurden knapp 100 Gärten von der Bewertungskommission im beginnenden Sommerhalbjahr besucht, sieben Gartenbesitzer wurden auf Kreisebene mit Auszeichnungen bzw. Anerkennungen geehrt, auf Ortsebene erhielten 33 Mitglieder eine Urkunde. Die Namen der Sieger hatten wir bereits in der Vergangenheit veröffentlicht. Wir gratulieren allen Teilnehmern/Innen für die Gestaltung ihrer Gärten und bedanken uns auch bei den Mitgliedern, die in diesem Jahr an den Wettbewerben teilgenommen haben.
Gestern noch ein Wunsch und heute schon Wirklichkeit! Der OGV Neutraubling bedankt sich beim 1. Bürgermeister, Heinz Kiechle, für die neue junge Streuobstwiese. Unsere Jugendgruppe „Die Entdecker“ wird diese sicher mit vielen Aktionen aufblühen lassen.
Ein geselliger Nachmittag in Sinzing lies die Preisverteilung für Gartengestaltungswettbewerbe des Kreisverbandes ausklingen. Mit viel Freude trugen auch wir „Gartler“ unsere Preise nach Hause. Schon heute ist unser Ziel – wie sollte es auch anders sein – auf das Gartenjahr 2019 gerichtet.
Schon traditonell ist die Präsentation über das abgelaufene Vereinsjahr, die immer Anfang November im Rahmen unserer Stammtischveranstaltungen stattfindet. Neu war in diesem Jahr, dass unser Beiratsmitglied, Frau Gabriele Matz, die Moderation und Zusammenstellung der Präsentation übernommen hatte. Etwa 40 Mitglieder verfolgten interessiert den Vortrag, erkannten sich doch viele Mitglieder auf den Fotos wieder. Ein „Dankeschön“ geht an Gabriele Matz für die Zusammenstellung der Fotos und die begleitenden Worte.
Das Wetter meinte es nicht gut mit unseren „Entdeckern“ bei ihrem Kürbisfest. Unser „Grosser“, Thomas Herkner, hat ganz alleine mit den Kindern einen Muskatkürbis zerstückelt und anschliessend in einem grossen Kessel über offenem Feuer gegart. Frisches Brot und ein leckerer Kürbisaufstrich bzw. Butter rundeten das Menü ab. Als Nachspeise durfte natürlich ein Kürbiskuchen nicht fehlen. Während der Garzeiten wurden aus Naturmaterialien herbstliche Gehänge gebastelt. Trotz Regen ein tolles Ereignis.
Der Kreisverband Regensburg hat auch in diesem Jahr wieder Blumenschmuckwettbewerbe für die Kategorien „Haus, Garten, Blumen“ sowie „Wohn- und Nutzgarten“ ausgeschrieben. Ende Mai d. J. besuchte die OGV-Jury unter der Leitung des 2. Vorsitzenden, Uwe Martin, etwa 100 Gärten unserer Vereinsmitglieder. Insgesamt konnten 30 Mitglieder ausgezeichnet werden, darunter 7 Mitglieder auf Kreisebene. Die Ehrungen der Mitglieder auf Kreisebene nimmt der Kreisverband Anfang November 2018 vor, die Einladungen zu der Ehrung erhalten die Mitglieder vom Kreisverband.
Die Namen der Kreissieger im Wettbwerb „Haus, Garten, Blumen“ sind: Frau Gudrun Unger, Frau Irmgard Auburger und Herr Alex Wedhorn. Die Damen und Herren Barbara Krall, Karin Zelenka, Sigrid Geserer und Richard Irro werden in der Kategorie „Wohn- und Nutzgarten“ geehrt. Die Namen der Ortssieger, die anlässlich unseres Adventssingens am 1. Dezember 2018 geehrt werden, veröffentlichen wir in der nächsten Ausgabe des Neutraublinger Anzeigers.
Am letzten kalendarischen Sommertag entfachten „Die Entdecker“ ihr Kartoffelfeuer. Diese Veranstaltung gehört schon seit vielen Jahren zum Programm der Kinder- und Jugendgruppe des OGV. Wie in den vergangenen Jahren auch schon stellte die Familie Herkner einen Teil ihres Grundstückes an der Scheune „An der Pirkacher Breite“ für die Veranstaltung zur Verfügung. Das Anzünden des Feuers erfolgte gegen 14.30 Uhr. Schnell war die Feuerstelle von etwa 25 Kindern und einer in etwa gleich großen Anzahl von Erwachsene umringt. Der von Heidi Wilfling vorbereitete Brotteig war schnell um die langen Stecken gewickelt, so dass die Kinder diese über der Glut des Feuers „backen“ konnten. Während die in Alu-Folie gewickelten Kartoffeln inzwischen in der Glut garten, wurde das Stockbrot – verfeinert mit Kräuter- oder Blütenbutter – verzehrt. Wer wollte, konnte auch den von der Familie Martin vorbereiteten „Kartoffelkas“, zusammen mit frischem Bauernbrot geniessen. Für die Getränke sorgte wie immer die Vereinsleitung des OGV. Nach dem Erlöschen des Feuers bedankte sich der 1. Vors., Richard Irro, bei allen Helfern und beim Landwirt Herkner für die Zurverfügungstellung des Grundstückes.
An einem wunderschönen Spätsommernachmittag lud die Kindergruppenleitererin Heidi Wilfling „ihre Entdecker“ zum Apfelsaftpressen. Auf dem Hof der Familie Herkner wurden in absoluter Handarbeit aus 100 kg Äpfel
verschiedener Sorten ca. 55 Liter Saft gepresst. Mit Freude haben die 20 Kinder die Äpfel gewaschen und ausgeputzt. Gerhard Herkner hat sie anschließend geschreddert und in ein Netz gepackt. Die männlichen Entdecker (Jakob, Paul und Thomas) haben mit vollem Krafteinsatz die Presse bedient. Am schönsten war sicherlich das erste Probieren,
natürlich auch das Abfüllen. Der auf 85 Grad erhitzte Saft ist nun für längere Zeit haltbar. Den Schweinen und Hühnern hat der Trester bestens geschmeckt und den Kindern beim Verfüttern viel Freude bereitet.
Herzlichen Dank an Familie Herkner für diese aufschlussreiche Vorführung. (Text u. Foto Annemarie Burgemeister)