„Blauer Himmel Sonnenschein, mit Gott und der Welt zufrieden sein…“ Diesem Ausspruch von Oskar Stock konnten die Aktiven des OGV am Schluss des 42. Blumenbasars uneingeschränkt zustimmen. Ausgerechnet an diesem Samstag bescherte „Petrus“ den Gartlern ein ideales Wetter für eine Veranstaltung im Freien und sorgte somit für einen Besucherrekord, der bisher in der Geschichte des Basars einmalig war. Pünktlich um 06.00 Uhr zeigten sich die ersten Sonnenstrahlen und erzeugten beim Aufbauteam gute Stimmung. Die von Karl-Heinz Matz entworfene neue Platzgestaltung für die Verkaufsstände schuf bei den Ausstellern und Besuchern eine harmonische, familiäre Atmosphäre. Besonders die Kinder kamen diesmal auf ihre Kosten: eine Hüpfburg kostenlos, die Button-Maschine war ein „Renner“ und Josef Göttinger war ständig vom OGV-Nachwuchs umringt, wenn er „Pfeiferl“ schnitze. Betreut wurden sie von der Leiterin Heidi Wilfling, die wieder ihre selbstgezogenen Kräuterpflanzen anbot und von Karin Zelenka. Der 2. Vorsitzende Uwe Martin versorgte interessierte Gartler mit Info-Material und konnte sich am Ende über vier Familien-Aufnahmeanträge freuen, die spontan bei ihm abgegeben wurden. Bereits ab 11.00 Uhr war der Biergarten voll besetzt und die Verantwortlichen mit ihren Helfern, bei den Getränken Erich Krall, Andrea Matz an der OGV-Sektbar, bei der Brotzeitausgabe Markus Böhm und Rupert Preißl und beim Kaffeeausschank mit Kuchen, Maria Irro, hatten alle Hände voll zu tun. In diesem Zusammenhang bedankt sich der OGV bei den Mitgliedern für die vielen leckeren Kuchenspenden. Von den Besuchern hatte niemand die einzige Panne des Tages mitbekommen: Gerade in der Mittagszeit, beim größten Ansturm im Biergarten, war das Geschirrmobil ausgefallen. Die „drei Männern von der Spüle“, Robert Kaupa, Martin Burgemeister und Reinhard Blasi lösten das Problem, indem sie spontan und beherzt auf Handspülung „umgeschaltet“ haben. Die vielen Besucher sorgten bei den Ausstellern, die Garten- Accessoires und Geschenkartikel aus Metall, Keramik und Holz anboten, für gute Geschäfte. Ein besonderer Hingucker waren die „Gartendamen“ von der Keramikwerkstatt der Diakonie Regensburg, die zum ersten Mal mit dabei waren. Helga Ehehalt, verantwortlich für den Blumen und Gemüsepflanzenverkauf des OGV mit ihren fleißigen Helferinnen, allen voran Anna Zelenka und Annemarie Burgemeister, waren zufrieden und glücklich, dass sie bereits am frühen Nachmittag alle Pflanzen verkauft hatten. Auch die Gärtnerei Ernst und die Baumschule Thiem verzeichneten einen guten Umsatz und werden nächstes Jahr wieder mit dabei sein. Wer bei der Tombola noch gewinnen wollte, musste sich beeilen, da die Leiterin des Losstandes, Maria Göttinger, gegen 13.00 Uhr alle Lose und Preise an den Mann bzw. die Frau gebracht hatte. Nach dem Abbau ab 16.00 Uhr saßen alle zufrieden und glücklich, aber auch ein bisschen müde, was nach dem langen, anstrengenden Tag auch verständlich war, bei einem „Feierabendbier“ zusammen und ließen den Tag noch mal Revue passieren. 1. Vorsitzender Richard Irro dankte den treuen Helfern, in diesem Bericht konnten leider wegen der großen Anzahl nicht alle namentlich genannt werden, für ihre engagierte Mitarbeit mit der Bitte, nächstes Jahr wieder mitzumachen, damit die Erfolgsbilanz des bereits zur Tradition gewordenen Blumenbasars fortgeführt werden kann.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Maibaumaufstellung
Blumenbasar am 06. Mai 2017

Unser 42. Blumenbasar findet heuer am Samstag, 06. Mai, in der Zeit von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr auf dem Festplatz am See statt. Neben dem OGV mit seiner Kindergruppe „Die Entdecker“, bieten auch die von uns eingeladenen Gärtnereien Völkl aus Alteglofsheim, Ernst aus Köfering und die Baumschule mit Gartengestaltung Thiem aus Einthal ein großes Sortiment an Gemüse- und Balkonpflanzen sowie Obstbäume, Spalierobst und blühende Stauden an.
Mit dabei ist auch Manfred´s Gartenservice, hier können Interessierte sich über automatische Gartenbewässeung informieren und beraten lassen. Michael Ebner beweist seine Holzschnittkunst mit der Kettensäge. Holzdesign aus einheimischen Hölzern in Eigenfertigung und Gartenaccesoires aus Edelstahl können Sie bei Ernst und Petra Fieger bzw. Anton Lugauer nicht nur bewundern sondern auch erwerben. Peter´s Drehpalast überrascht mit handgedrechselten Schalen, Kugelschreiber u. v. m.. „Last but not least“ sei noch auf die Keramik-Werkstatt der Diakonie Regensburg und auf M. Gabriel u. R. Meier aufmerksam gemacht, die Keramikgegenstände und handgefertigte Töpferwaren anbieten. Vielleicht finden Sie hier oder bei der Familie Röhrl, Imkereiprodukte, noch ein Geschenk für den Muttertag am Sonntag, den 14. Mai.
Damit sie nach dem „anstrengenden “ Gang über den Blumenbasar wieder zu Kräften kommen, hat die Vereinsleitung des OGV einen Biergarten aufgebaut. Zur Stärkung bieten wir zu moderaten Preisen ein Weißwurstfrüstück, Bratwürstln, Emmentaler Käsebrezn und Schmalzbrote an. An Getränken stehen neben Bier vom Fass, Weizen, Radler, Apfelschorle, Limonade u. Spezi sowie Mineralwasser auf der Getränkekarte. Für die Geniesser von Kaffe und hausgemachten Kuchenspezialitäten öffnen wir gegen 11.00 Uhr unseren Kaffegarten. Über Kuchenspenden unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen. Die Vereinsleitung des OGV freut sich auf Ihren Besuch und hofft auf einen sonnigen Frühlingstag mit Ihnen. Für unsere kleinen Gäste bauen wir wieder eine Hüpfburg auf. Die Vereinsleitung des OGV freut sich auf Ihren regen Besuch.
Palmatoranstich am Freitag, 07. April 2017

Eine „Schnapszahl“ konnte der OGV in diesem Jahr auf dem Adlersberg feiern. Er lud zum 44. Mal in Folge seine Mitglieder zum traditionellen Palmatoranstich ein. Rund 70 Mitglieder und Ehrengäste konnte der 1. Vorsitzende Richard Irro beim Prößl-Wirt begrüßen und mit einem ersten „Prosit“ auf den unterhaltsamen Abend einstimmen. Schankkellner Erich Krall aus der Vorstandschaft zapfte – wie schon in den vergangenen Jahren – den süffigen Bock und musste schon bald das zweite Fass anstechen, dem noch ein weiteres folgte. Rupert Preißl vom Kulturausschuss des Vereins hatte wie immer für gute Unterhaltung und Stimmung gesorgt. Er engagierte wie im Vorjahr die „Iada-Musi“, Wirtshausmusiken aus Niederbayern, die mit schwungvoller Musik und frechen Witzen bis kurz vor Mitternacht für stimmungsvolle Unterhaltung und gute Laune sorgten.
Schnittkurs am 04.03.2017
Die Entdecker: Sommergrillfest am 19.07.16 um 17.00 Uhr
Blumenbasar am Samstag, 07.05.2016, auf dem Festplatz am See
Zu unserem Blumenbasar am 07. Mai 2016, 08.00 Uhr – 16.00 Uhr, auf dem Festplatz am See, laden wir unsere Mitglieder, Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde und Bekannte aus Nah und Fern herzlich ein. An den Ständen der Gärtnereien Völkl und Ernst aus Köfering zw.Alteglofsheim sowie der Staudengärtnerei Thiem aus Einthal können Sie ihren Bedarf an blühenden Pflanzen, Stauden und Pflanzen für das Gemüsebeet im eigenen Garten einkaufen. Auch der OGV ist mit einem Verkaufsstand für Blumen, Gemüsepflanzen sowie Küchenkräutern vertreten. Die Kindergruppe des Vereins hat wieder Tonsticker gefertigt. Michael Ebner zaubert mit seiner Kettensäge Kunstwerke aus Holz, Anton Lugauer fertigt für Sie Gartenaccessoires aus Edelstahl, bei Petra und Ernst Fieger können Sie Geschenke vom Holzdesigner erwerben, Margot Gabriel und Roswitha Maier zeigen handgefertigte Töpferwaren.
Eine Hüpfburg für Kleinkinder stellen wir ebenfalls wieder auf. Unser Biergarten sorgt nach dem Einkauf bei Vielen für Entspannung. Gegen 10.00 Uhr bieten wir ein Weißwurstfrühstück incl. Brez´n u. einem Getränk an, gegrillte Bratwürstl, Schnittlauchbrote, Emmentaler Käse, Bier vom Fass, Weizen Radler, Limo Mineralwasser etc., runden unser Angebot, natürlich zu moderaten Preisen, ab. Ab 11.00 Uhr öffnen wir unseren Kaffeegarten mit heißem, frischem Kaffee sowie hausgemachten Kuchenspezialitäten.
Am Infostand können Sie sich in Gartenfragen beraten lassen, für die Lektüre zu Hause stehen für Sie besondere Merkblätter kostenlos zur Verfügung. Das Team der Vereinsleitung freut sich auf Ihren Besuch und hofft auf einen schönen, frühlingshaften Tag. Über Kuchenspenden unserer Mitglieder würden wir uns sehr freuen und sagen schon heute herzlichen Dank.
Stammtisch mit Referat zum Thema „Bewässerungsanlagen im Garten“
Freitag, 01.04.2016, 19.00 Uhr, Stammtisch mit Referat zum Thema „Bewässerungsanlagen im Garten“, Referent Manfred Albrecht, in der Gaststätte der Kleingartenanlage in der Haidauer Strasse.
Ordentliche Jahreshauptversammlung am 14.03.2016, 19.00 Uhr in der Stadthalle
Der OGV Neutraubling e. V. lädt zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am 14.03.2016, 19.00 Uhr, in die Stadthalle Neutraubling ein. Neben Neuwahlen von Teilen der Vereinsleitung finden die Aussprachen zum Tätigkeits- und Kassenbericht sowie Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Herr Torsten Mierswa wird zum Abschluss der Veranstaltung in einer Power-Point-Präsentation zum Thema „Frühjahr im Garten, was ist zu tun?“ referieren.
Fahrt zum Palmatoranstich nach Adlersberg am Freitag, 18. März 2016
Damit wir die Veranstaltung vorplanen können, ist eine rechtzeitige Anmeldung unbedingt erforderlich. Wir bitten unsere Mitglieder daher noch einmal sich bei der Fam. Zaar unter der Tel.-Nr. (09401) 7320 schnellstmöglich anzumelden. Der Fahrpreis zum Prößl-Bräu nach Adlersberg beträgt pro Person € 12,– und ist mit der verbindlichen Anmeldung zu entrichten. Wir danken für Ihr Verständnis im voraus.