Blumenbasar am Samstag, 10. Mai ab 9 Uhr bis ca. 16 Uhr

Am Festgelände am See bietet der OGV-Neutraubling wieder die Möglichkeit, sich mit Blumen und Gemüsepflänzchen für die kommende Gartensaison einzudecken. Es warten mehrere Gärtnereien, aber auch Kunsthandwerker mit Dekoartikeln für den Garten und Muttertagsgeschenken auf die Besucher. Für das leibliche Wohl bietet der OGV neben Weißwurstfrühstück, Biergarten und einer Sektbar auch Würstl vom Grill, Schnittlauch- und Käsebrote sowie auch Kaffee und Kuchen. Eine Hüpfburg sorgt dafür, dass sich auch die Kleinsten austoben können. Die Entdecker basteln mit den Kindern und am Infostand kann man sich Tipps und Infobroschüren für den eigenen Garten abholen. Und wer Glück hat, der kann sich bei unserer Tombola blumige Preise mit nachhause nehmen.

Wenn Sie uns beim Auf- und Abbau, bei der Bewirtung oder mit einer Kuchenspende unterstützen wollen, dann schreiben Sie uns doch bitte eine Mail an: kontakt@ogv-neutraubling.de

OGV Neutraubling: Kartoffelaktion erfolgreich abgeschlossen!

Die Entdecker des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Neutraubling haben ihre diesjährige Kartoffelpflanzaktion erfolgreich beendet. Unter der fachkundigen Anleitung von Heidi Wilfling lernten die jungen Gärtner auf spielerische und kindgerechte Weise alles rund um die Kartoffel.

Von der Knolle in die Erde bis zur hoffentlich reichen Ernte – die Kinder waren mit Feuereifer dabei. Dabei wurde nicht nur die klassische „Standart“-Kartoffel gesetzt, sondern auch die spannende Sorte „lila Wunder“, die mit ihrem ungewöhnlichen Inneren sicher für einige Überraschungen sorgen wird.

Heidi Wilfling verstand es dabei ausgezeichnet, den Kindern die Geheimnisse des Kartoffelanbaus näherzubringen. Mit anschaulichen Erklärungen und praktischen Übungen wurde das Wissen rund um Bodenbeschaffenheit, Pflanztiefe und die richtige Pflege lebendig vermittelt.

Die kleinen Entdecker können es nun kaum erwarten, bis sie die Früchte ihrer Arbeit ernten und die selbstgepflanzten Kartoffeln probieren können. Diese tolle Aktion des OGV Neutraubling ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Kindern auf spielerische Weise die Natur und die Herkunft unserer Lebensmittel nähergebracht werden kann.

Muttertagszauber aus Krepppapier: Die Entdecker des OGV Neutraubling sind kreatiV

Die fleißigen „Entdecker“, die Kindergruppe des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Neutraubling, haben sich in den letzten Tagen ganz dem Muttertag gewidmet. Mit viel Fantasie und geschickten Händen entstanden wunderschöne, bunte Blumen aus Krepppapier.

Unter der Anleitung ihrer Betreuerin Markéta Gabor ließen die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf. Es wurde geschnitten, gerollt, geklebt und liebevoll verziert. So verwandelte sich zartes Krepppapier in farbenfrohe Blüten in allen erdenklichen Variationen – von leuchtendem Rot über sonniges Gelb bis hin zu türkisen Tönen.

Jede Blume wurde zu einem ganz persönlichen Geschenk, in das die Kinder viel Mühe und Herzblut investierten. Diese selbstgemachten Kunstwerke sind nicht nur eine Augenweide, sondern zeigen auch auf liebevolle Weise die Wertschätzung für die Mütter.

Sicher werden sich die Mütter über diese farbenfrohen und von Herzen kommenden Aufmerksamkeiten sehr freuen!

Stimmungsvoller Palmatoranstich des OGV Neutraubling mit den „Gaudiwurzn“

Foto: Gabriele Matz

Bereits zum 49. Mal lud der OGV Neutraubling in diesem Jahr zum traditionellen Palmatoranstich ein und konnte zahlreiche Mitglieder und Freunde begrüßen. Im Mittelpunkt stand der feierliche Anstich des süffigen Starkbiers „Palmator“ der Brauerei Prössl, das von den Anwesenden mit Spannung erwartet wurde.

Für die musikalische Untermalung des geselligen Abends sorgte das Duo „Gaudiwurzn“. Mit ihrer zünftigen und stimmungsvollen Musik brachten sie die Gäste schnell in Feierlaune und trugen maßgeblich zur ausgelassenen Atmosphäre bei. Von traditionellen bayerischen Klängen bis hin zu bekannten Stimmungsliedern war für jeden Geschmack etwas dabei, und so mancher schunkelte und sang kräftig mit.

Der erste Vorsitzende Uwe Martin betonte in seiner kurzen Ansprache die Bedeutung des Palmatoranstichs als geselligen Höhepunkt im Vereinsjahr. Er bedankte sich bei den „Gaudiwurzn“ für die großartige musikalische Begleitung und bei allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beitrugen, vor allem auch bei Ingrid Winklmeier für die Organisation des Abends.

Foto: Gabriele Matz

OGV Stammtisch informierte: Richtiges Heizen mit Holz – Wissenswertes vom Kaminkehrmeister

Foto: Karl-Heinz Matz

Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema „Richtiges Heizen mit Holz“. Als Referent konnte der erfahrene Kaminkehrmeister Georg Wechselberger gewonnen werden, der wertvolle Tipps und Hinweise für ein effizientes und sicheres Heizen mit Holz gab. Abschließend beantwortete der Referent noch die Fragen der Zuhörer.
Der erste Vorsitzende Uwe Martin bedankte sich im Anschluss bei dem Referenten Georg Wechselberger mit einem kleinen Präsent für einen informativen Abend.

Blumenbasar wirft seine Schatten voraus: OGV-Vorsitzender begutachtet neues Plakat

Foto: Martina Martin

Die Vorbereitungen für den alljährlichen Blumenbasar des Obst- und Gartenbauvereins Neutraubling laufen auf Hochtouren. Ein wichtiger Schritt ist dabei die Gestaltung des Werbeplakats, das in diesem Jahr wieder von Gabriele Matz entworfen wurde.

Der 1. Vorsitzende des OGV, Uwe Martin, nahm das neue Plakat nun persönlich in Augenschein und zeigte sich begeistert: „Gabriele Matz hat mit viel Liebe zum Detail ein wirklich ansprechendes Plakat gestaltet, das die Vielfalt und Schönheit unseres Blumenbasars perfekt widerspiegelt“, lobte Martin das Werk der Künstlerin.

Das Plakat zeigt farbenprächtige Blumenarrangements und soll die Besucher auf den bevorstehenden Basar am 10. Mai von 9:00 bis 16:00 einstimmen. Es wird in den kommenden Wochen an verschiedenen Orten in Neutraubling und Umgebung zu sehen sein, um auf die Veranstaltung auf dem Festplatz am See aufmerksam zu machen.

Der Blumenbasar des OGV Neutraubling ist ein fester Termin im Veranstaltungskalender der Stadt und lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Hier können Hobbygärtner und Blumenliebhaber eine große Auswahl an Pflanzen, Blumen und Gartenbedarf erwerben und den Tag beim OGV -Weißwurstfrühstück starten. Später kann man sich in unserem Biergarten mit Bratwurstsemmel oder Käsebrezen zur frisch gezapften Halbe Bier stärken. Außerdem bietet der OGV auch eine Kaffeeecke mit hausgemachten Kuchen an. Auf die Kinder warten sowohl eine Hüpfburg als auch verschiedene Mitmachaktionen. Der Erlös des Basars kommt dem OGV und seinen Projekten zugute.

Gartensaison startet mit fleißigen kleinen Helfern

Foto: Uwe Martin

Die Kindergruppe „Die Entdecker“ des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Neutraubling hat mit viel Elan die Gartensaison im OGV-Garten in der Kleingartenanlage eingeläutet. Unter der fachkundigen Anleitung von Markéta Gabor, Annemarie Burgemeister und Heidi Wilfling machten sich die jungen Gärtnerinnen und Gärtner daran, die Beete für die bevorstehende Bepflanzung vorzubereiten.

Mit kleinen Harken und Schaufeln ausgestattet, lockerten die Kinder die Erde auf, entfernten Unkraut und bereiteten so den Boden für die Aussaat von Karotten, Radieschen und Salat vor. Außerdem pflanzten sie noch Erdbeeren und rote Zwiebeln.  Dabei lernten sie nicht nur, wie man Beete richtig vorbereitet, sondern auch viel Wissenswertes über die Natur und das Wachstum von Pflanzen.

Foto: Uwe Martin

Schnittkurs im OGV Garten

Collage: Gabriele Matz

Der OGV Neutraubling veranstaltete wieder einen Schnittkurs. Gartenpfleger Erich Krall zeigte zusammen mit Martin Burgemeister den interessierten Gartlern- auch Bürgermeister Harald Stadler war von der Partie – die richtigen Schnitttechniken zum Frühjahrsschnitt sowohl bei Spalierobst als auch bei Rosen und Ziergehölzen im OGV Garten in der Kleingartenanlage. Der zweite Vorsitzende Richard Irro bedankte sich bei den beiden Schnittmeistern auch dafür, dass sie ebenso erklärt haben wie Felsenbirne, Johannisbeere oder Flieder gestutzt werden müssen – aber nicht jetzt. Bald kann der OGV-Garten mit voller Blüte bei Sommerflieder, Hibiskus und Rosen sowohl die OGV-ler  als auch viele Insekten erfreuen.

Schnitt Spalierobst (Foto: Karl-Heinz Matz)

Entdecker und Grasshoppers waren kreativ für die Natur

Text Anna Zelenka und Fotos Jakob Zelenka

Mini-Insektenhotels aus alten Dosen!

Upcycling trifft auf Artenschutz! Unsere Kindergruppe „Die Entdecker“ hat zusammen mit der Jugendgruppe „Grasshoppers“ aus alten Konservendosen wunderschöne Mini-Insektenhotels gebastelt.

Damit sich Wildbienen und Co. wohlfühlen, haben die jungen Gartenfreunde Bambusstäbe zurechtgeschnitten und auch angebohrt, um perfekte kleine Nistplätze zu schaffen. Anschließend wurden diese mit bunten Farben als Bienen und Schmetterlinge gestaltet.

Die kleinen Kunstwerke bekamen noch Flügel, Wackelaugen und Füße aus Pfeifenputzern und Perlen. So sind aus recycelten Materialien einzigartige Nistplätze für Wildbienen & Co. entstanden!

Jetzt heißt es: ein gemütliches Plätzchen in der Natur finden und auf die ersten summenden Bewohner warten!

Basteln mit Annemarie

In der Frühjahrs-Bastelrunde unter der fachkundigen Leitung von Annemarie Burgemeister verarbeiteten die Teilnehmerinnen Weidenruten und schafften daraus Kränze oder Herzen. Diese wurden im Anschluss frühlingshaft dekoriert und zieren nun Hauseingänge und Wände.