Archiv der Kategorie: Berichte

Stammtisch des OGV im Zeichen der Gartensicherheit

Foto: Annemarie Burgemeister

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling hielt seinen letzten Stammtisch in gemütlicher Runde im Vereinsgarten ab. Trotz der herbstlichen Kühle versammelten sich die Mitglieder, um nicht nur Neuigkeiten auszutauschen, sondern auch von einem besonders informativen Vortrag zu profitieren. Annemarie Burgemeister hatte dazu die Tische herbstlich dekoriert und mit Schnittlauch und Schmalzbroten auch dafür gesorgt, dass niemand hungern musste.

Die Referentin des Abends war Anna Zelenka. Ihr kurzweiliger Mitmachvortrag „Verletzungen im Garten – vorbeugen und richtig handeln“ und stieß auf großes Interesse. Frau Zelenka betonte, dass der Garten als Ort der Entspannung oft unterschätzt wird, was mögliche Gefahren angeht. Sie informierte die Anwesenden über typische Verletzungsquellen, die von Schnittwunden durch scharfe Werkzeuge über Stürze auf feuchten Wegen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Pflanzen reichen.

Foto: Karin Zelenka

Sie gab praktische Tipps, wie man solche Unfälle vermeiden kann, vor allem wie wichtig präventive Vorsichtsmaßnahmen sind. Ein wichtiger Teil ihres Vortrags widmete sich auch dem Erste-Hilfe-Wissen bei typischen Verletzungen, um im Notfall schnell und adäquat reagieren zu können.

Die Mitglieder bedankten sich bei Frau Zelenka mit einem herzlichen Applaus für den aufschlussreichen Vortrag und der erste Vorsitzende Uwe Martin überreichte einen Blumenstrauß. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein im Kreise der Gartenfreunde aus.

Tagesausflug des OGV nach Furth

Foto: Gabriele Matz

Ingrid Winklmeier hatte in diesem Jahr ein besonderes Schmankerl für die OGV Mitglieder organsiert. Der Tagesausflug führte nach Furth im Wald. Zunächst bestaunten die Gartler bei der diesjährigen Landesgartenschau die blühenden Beete voller bunter Sommerblumen und kreativen Gartendekorationen. Abends verbrachte die rührige Reisegruppe bei Deutschlands ältestem Volksschauspiel: dem eindrucksvollen Spektakel des Further Drachenstichs.

Foto: Gabriele Matz
Foto: Gabriele Matz
Foto: Gabriele Matz
Foto: Gabriele Matz

Vorstandssitzung im „Grünen“

Foto: Uwe Martin

Wie es sich für einen „grünen Verein“ gehört, hielt der OGV seine letzte Vorstandssitzung im vereinseigenen Garten in der Kleingartenanlage ab. So konnte den Beiräten einerseits praktisch vor Ort die Bedienung der Wasserpumpe zur Gartenbewässerung erklärt werden und andererseits die anfallenden Arbeiten rund um das Gartenhäuschen begutachtet werden. Für die Planung der nächsten Aktionen lieferte das Vogelgezwitscher beim malerischen Sonnenuntergang besondere Inspiration.  Wenn wir Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit geweckt haben, schauen Sie doch gerne als Gast bei einer unserer nächsten Vorstandssitzungen vorbei. Wir freuen uns über neue Ideen und suchen Mitstreiter, denen Natur und Gartenthemen, aber auch Gemütlichkeit genauso am Herzen liegen wie uns. Nähere Infos unter: kontakt@ogv-neutraubling.de

OGV am Neutraublinger Volksfest

Der OGV Neutraubling beteiligte sich in den leuchtend grünen Vereinsshirts sowohl am festlichen „Tag der Vereine“ im Festzelt als auch beim beeindruckenden Jubiläums-Festzug des TSV am Sonntag. Unser strahlendes „Taferlmädel“ Klara führte die engagierten Vereinsmitglieder um den See.

Foto: Karl-Heinz Matz

Familienwanderung im Aubachtal

Erstmals lud der OGV Neutraubling zu einer gemeinsamen Familienwanderung ein. Entlang des Aubachs und ins Weininger Hölzl führte der gemeinsame Weg – vorbei an einigen Spielplätzen, auf denen sich die Kinder austoben durften. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Picknick im Schatten.

Fotos alle Robert Kaupa

Gelungener OGV-Stammtisch: Trockenfermentieren begeistert rund 30 Teilnehmer

Etwa 30 interessierte Teilnehmer versammelten sich beim Juli Stammtisch des OGV Neutraubling, um dem spannenden Vortrag von Frau Silvia Lodermeier zum Thema Trockenfermentieren zu lauschen.

Frau Lodermeier präsentierte ein sehr interessantes Programm, das sowohl die Theorie als auch die Praxis des Fermentierens abdeckte. Besonders beeindruckend war die Live-Demonstration, bei der sie anschaulich zeigte, wie man verschiedenste Gemüse- und Kräutersorten fachgerecht fermentiert. Ihre aufwendigen Vorbereitungen ermöglichten es den Teilnehmern, einen direkten Einblick in die praktische Umsetzung zu erhalten.

Zum Abschluss des Abends wurden alle Anwesenden mit selbst fermentierten Köstlichkeiten von Frau Lodermeier verwöhnt. Die Proben fanden großen Anklang und weckten bei vielen sofort den Wunsch, das Gelernte selbst auszuprobieren. Es wurde berichtet, dass einige Teilnehmer schon am nächsten Tag mit der Umsetzung des Gelernten beginnen wollten. Der erste Vorsitzende Uwe Martin bedankte sich mit einem Strauß Wiesenblumen bei Silvia Lodermeier für den interessanten Vortrag.

Der OGV wünscht allen Experimentierfreudigen viel Erfolg beim Trockenfermentieren! Fotos: Martina Martin und Robert Kaupa

Zum Vortrag beim Stammtisch zum Thema „Lebensmittel haktbar machen“ am 01. Juli 2025 haben wir hier noch die Kontaktdaten:

OGV war wieder on Tour

Gondelfahrt im Wörlitzer Park / Fotos von Ingrid Winklmeier

Die OGV-Reisegruppe machte sich zu7 einer besonderen Fahrt durch Mittel-Deutschland auf dem Weg. Besucht wurden herausragende Sehenswürdigkeiten unter dem Motto „UNESCO-Welterbe“. Ingrid Winklmeier hatte für die Ausflügler ein buntes Programm mit schönstem Reisewetter zusammengestellt.  Zunächst bestaunten die OGV-ler den Naumburger Dom, erkundeten die Dessauer Sehenswürdigkeiten, ließen sich in einer Gondel durch den englischen Landschaftspark in Wörlitz treiben, bevor die Reise weiter nach Quedlinburg und zur größten Rosensammlung der Welt in Sangerhausen führte. Den Abschluss dieser 5-tägigen Fahrt bildeten dann noch die Städte Erfurt und Weimar.

Gruppenfoto auf den Stufen vorm Quedlinburger Rathaus / Fotos von Ingrid Winklmeier

OGV Neutraubling glänzt mit Naturquiz auf der Landesgartenschau

Ein fünfköpfiges Team des Obst- und Gartenbauvereins Neutraubling machte sich am Montag, den 2. Juni 2025, bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Furth im Wald. Ihr Ziel: die Landesgartenschau, auf der an diesem Tag der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Regensburg vertreten war.

Nach einem Aufruf der Geschäftsstelle unterstützte der OGV Neutraubling den Kreisverband tatkräftig mit einem interaktiven Naturquiz. Die Herausforderung für die Besucher bestand darin, aus einer Auswahl von Pflanzen den korrekten Namen zuzuordnen.

Zahlreiche Naturfreunde fanden den Weg zum Stand des OGV Neutraubling und stellten ihr Pflanzenwissen unter Beweis. Es war ein rundum gelungener Tag, geprägt von vielen netten Gesprächen und einem lebhaften Austausch unter begeisterten Pflanzenliebhabern.

Text: Uwe Martin, Foto Gietl Christine

OGV Neutraubling: Gartenbewertung 2025 – Eine Tour voller Gartenpracht

Neutraubling. Die Bewertungskommission des OGV Neutraubling hatte auch in diesem Jahr wieder alle Hände voll zu tun. An zwei ereignisreichen Tagen war das fünfköpfige Team unterwegs, um die Gärten der Mitglieder im gesamten Stadtgebiet zu begutachten. Mit beeindruckendem Engagement und einem geschulten Blick für Gartenkunst wurden dabei insgesamt 102 Gärten besucht.

Das Bewertungsteam, bestehend aus Annemarie Burgemeister, Barbara Krall, Heidi Wilfling, Martina und Uwe Martin investierte über 20 Stunden Arbeitszeit und legte dabei 27 Kilometer im Stadtgebiet Neutraubling zurück – eine wahrhaft sportliche Leistung in den Diensten der Gartenkultur!

Von den zahlreichen besichtigten Gärten wurden 48 Anlagen nach den strengen Kriterien des Kreisverbandes als auszeichnungswürdig befunden. Diese besonders gepflegten und ideenreich gestalteten Gärten werden im Rahmen des jährlichen Adventssingens feierlich geehrt. Eine schöne Tradition, die den Einsatz und die Leidenschaft der Mitglieder für ihre grünen Oasen würdigt.

Der OGV Neutraubling möchte sich an dieser Stelle noch einmal herzlich bei allen Mitgliedern bedanken, die der Kommission den Besuch ihrer Gärten ermöglicht haben. Ihr Engagement trägt maßgeblich zur Schönheit und Vielfalt der Gärten in Neutraubling bei!

Foto: Martin Burgemeister

OGV Neutraubling bringt Farbe in die Stein-Tröge

Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling hat dieser Tage wieder bewiesen, dass er ein Herz für das Stadtbild hat. Mit viel Engagement und grünem Daumen wurden die lange Zeit verwahrlosten Stein-Tröge in der Peter-Parler-Straße sowie der Albrecht-Altdorfer-Straße neu bepflanzt. Wo zuvor Unkraut wucherte oder die Tröge leer standen, blühen nun bunte Blumen und frisches Grün, welche noch zum Maiumzug die APE schmückten. So verschönern diese Blumen nun dank der Idee von Annemarie Burgemeister und ihrer fleißigen Helfer Martin Burgemeister, Martina und Uwe Martin sowie Hermann Mulitze das Stadtbild zum zweiten Mal maßgeblich.