Mit viel Kreativität und Freude bastelten die Entdecker-Kinder gemeinsam mit ihren Müttern beim letzten Treffen zauberhafte Engel, weihnachtliche Sterne und kleine Tannenbäumchen aus Stoffresten. Am 4. Dezember ist es so weit: In einer feierlichen Runde werden diese liebevoll gestalteten Anhänger gemeinsam auf den OGV-Baum in der Christbaummeile gehängt.
Der reguläre Monatstermin am letzten Freitag im Monat wurde im November bereits vorgezogen. Am 28.11. findet daher kein Treffen statt.
Am vergangenen OGV-Stammtisch hatte die Runde das Vergnügen, einen besonders eindrucksvollen Bildervortrag zu erleben. Der zweite Vorsitzende Richard Irro präsentierte seinen Reisebericht über den portugiesischen Jakobsweg, den er gemeinsam mit seinem Enkel Max zu Fuß erkundet hat. Mit einer Vielzahl an eindrucksvollen Fotos führte Richard Irro die Zuhörer Schritt für Schritt entlang der Route. Die Bilder zeigten nicht nur die malerischen Landschaften Portugals, sondern auch die besonderen Momente, die er und Max miteinander teilten. Von historischen Städten über charmante Dörfer bis hin zu den Begegnungen mit anderen Pilgern – der Vortrag gewährte einen lebendigen Einblick in die vielfältigen Facetten des Jakobswegs. Besonders berührend waren die Schilderungen über die Verbindung zwischen Großvater und Enkel während der Reise. Richard Irro hob hervor, wie wertvoll die gemeinsam verbrachte Zeit war.
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling konnte bei seinem jüngsten Stammtisch ein besonders interessantes Thema präsentieren, das zahlreiche Mitglieder und Gäste anzog: Speisepilze.
Als Referent fungierte der ausgewiesene Pilzexperte Jürgen Eder, der die Anwesenden fachkundig in die Welt der heimischen Pilze einführte. In seinem anschaulichen Vortrag vermittelte Herr Eder nicht nur das notwendige Wissen zur Bestimmung beliebter Speisepilze, sondern klärte auch über Verwechslungsgefahren mit ungenießbaren oder giftigen Doppelgängern auf.
Ein Highlight des Abends war die mitgebrachte Pilzschau. Jürgen Eder hatte diverse, teils frisch gesammelte, Pilzexemplare dabei, die er dem Publikum zum Anfassen und genauen Betrachten präsentierte. Diese direkte Anschauung half den Teilnehmern, die Merkmale der verschiedenen Arten besser zu verinnerlichen.
Der Stammtisch bot somit eine wertvolle Gelegenheit, das eigene Pilzwissen zu erweitern und sich auf die aktuelle Sammelsaison vorzubereiten.
Unter der fachkundigen Anleitung von Annemarie Burgemeister bot der OGV Neutraubling wieder einen Bastelkurs an. Dabei entstanden bunte Kränze aus Naturmaterialien. Auf den Fotos sieht man die Frauen in Aktion und ihre gelungenen Ergebnisse.
Mit frischer Farbe und viel Engagement erstrahlt das Gerätehaus des Obst- und Gartenbauvereins Neutraubling in neuem Glanz. Drei Tage lang haben fleißige Helferinnen und Helfer die Holzfenster, Türen und die Untersicht des Daches renoviert und ihnen einen neuen Schutzanstrich verpasst.
Mit viel Eifer wurde geschliffen und gestrichen, um dem Zahn der Zeit entgegenzuwirken. Die Arbeiten fanden in einer geselligen Atmosphäre statt, bei der neben der körperlichen Anstrengung auch viel geredet und gelacht wurde.
Der Vorstand des OGV bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Ihr ehrenamtlicher Einsatz trägt maßgeblich zum Erhalt und zur Verschönerung des Vereinsheims bei.
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling hielt seinen letzten Stammtisch in gemütlicher Runde im Vereinsgarten ab. Trotz der herbstlichen Kühle versammelten sich die Mitglieder, um nicht nur Neuigkeiten auszutauschen, sondern auch von einem besonders informativen Vortrag zu profitieren. Annemarie Burgemeister hatte dazu die Tische herbstlich dekoriert und mit Schnittlauch und Schmalzbroten auch dafür gesorgt, dass niemand hungern musste.
Die Referentin des Abends war Anna Zelenka. Ihr kurzweiliger Mitmachvortrag „Verletzungen im Garten – vorbeugen und richtig handeln“ und stieß auf großes Interesse. Frau Zelenka betonte, dass der Garten als Ort der Entspannung oft unterschätzt wird, was mögliche Gefahren angeht. Sie informierte die Anwesenden über typische Verletzungsquellen, die von Schnittwunden durch scharfe Werkzeuge über Stürze auf feuchten Wegen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Pflanzen reichen.
Foto: Karin Zelenka
Sie gab praktische Tipps, wie man solche Unfälle vermeiden kann, vor allem wie wichtig präventive Vorsichtsmaßnahmen sind. Ein wichtiger Teil ihres Vortrags widmete sich auch dem Erste-Hilfe-Wissen bei typischen Verletzungen, um im Notfall schnell und adäquat reagieren zu können.
Die Mitglieder bedankten sich bei Frau Zelenka mit einem herzlichen Applaus für den aufschlussreichen Vortrag und der erste Vorsitzende Uwe Martin überreichte einen Blumenstrauß. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein im Kreise der Gartenfreunde aus.
Ingrid Winklmeier hatte in diesem Jahr ein besonderes Schmankerl für die OGV Mitglieder organsiert. Der Tagesausflug führte nach Furth im Wald. Zunächst bestaunten die Gartler bei der diesjährigen Landesgartenschau die blühenden Beete voller bunter Sommerblumen und kreativen Gartendekorationen. Abends verbrachte die rührige Reisegruppe bei Deutschlands ältestem Volksschauspiel: dem eindrucksvollen Spektakel des Further Drachenstichs.
Wie es sich für einen „grünen Verein“ gehört, hielt der OGV seine letzte Vorstandssitzung im vereinseigenen Garten in der Kleingartenanlage ab. So konnte den Beiräten einerseits praktisch vor Ort die Bedienung der Wasserpumpe zur Gartenbewässerung erklärt werden und andererseits die anfallenden Arbeiten rund um das Gartenhäuschen begutachtet werden. Für die Planung der nächsten Aktionen lieferte das Vogelgezwitscher beim malerischen Sonnenuntergang besondere Inspiration. Wenn wir Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit geweckt haben, schauen Sie doch gerne als Gast bei einer unserer nächsten Vorstandssitzungen vorbei. Wir freuen uns über neue Ideen und suchen Mitstreiter, denen Natur und Gartenthemen, aber auch Gemütlichkeit genauso am Herzen liegen wie uns. Nähere Infos unter: kontakt@ogv-neutraubling.de
Der OGV Neutraubling beteiligte sich in den leuchtend grünen Vereinsshirts sowohl am festlichen „Tag der Vereine“ im Festzelt als auch beim beeindruckenden Jubiläums-Festzug des TSV am Sonntag. Unser strahlendes „Taferlmädel“ Klara führte die engagierten Vereinsmitglieder um den See.
Erstmals lud der OGV Neutraubling zu einer gemeinsamen Familienwanderung ein. Entlang des Aubachs und ins Weininger Hölzl führte der gemeinsame Weg – vorbei an einigen Spielplätzen, auf denen sich die Kinder austoben durften. Den Abschluss bildete ein gemeinsames Picknick im Schatten.