Der OGV Neutraubling lädt alle Mitglieder samt Familien und alle Freunde des Vereins zum traditionellen Adventssingen und der Ehrung der Sieger im Blumenschmuckwettbewerb ein. Am Samstag, 29. November 2025 um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung im Katholischen Pfarrsaal St. Michael (Schlesische Str. 2). Die Saalöffnung erfolgt bereits um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.
Neben dem evangelischen Posaunenchor wird die Städtische Sing- und Musikschule diese Feierstunde musikalisch bereichern. Unser zweiter Bürgermeister Ulrich Brossmann wird zwischen den Musikstücken adventliche Texte vortragen.
Nach der musischen Unterhaltung folgt im Anschluss an eine kurze Pause die Ehrung der Sieger im Blumenschmuckwettbewerb auf Ortsebene.
Mit viel Kreativität und Freude bastelten die Entdecker-Kinder gemeinsam mit ihren Müttern beim letzten Treffen zauberhafte Engel, weihnachtliche Sterne und kleine Tannenbäumchen aus Stoffresten. Am 4. Dezember ist es so weit: In einer feierlichen Runde werden diese liebevoll gestalteten Anhänger gemeinsam auf den OGV-Baum in der Christbaummeile gehängt.
Der reguläre Monatstermin am letzten Freitag im Monat wurde im November bereits vorgezogen. Am 28.11. findet daher kein Treffen statt.
Am vergangenen OGV-Stammtisch hatte die Runde das Vergnügen, einen besonders eindrucksvollen Bildervortrag zu erleben. Der zweite Vorsitzende Richard Irro präsentierte seinen Reisebericht über den portugiesischen Jakobsweg, den er gemeinsam mit seinem Enkel Max zu Fuß erkundet hat. Mit einer Vielzahl an eindrucksvollen Fotos führte Richard Irro die Zuhörer Schritt für Schritt entlang der Route. Die Bilder zeigten nicht nur die malerischen Landschaften Portugals, sondern auch die besonderen Momente, die er und Max miteinander teilten. Von historischen Städten über charmante Dörfer bis hin zu den Begegnungen mit anderen Pilgern – der Vortrag gewährte einen lebendigen Einblick in die vielfältigen Facetten des Jakobswegs. Besonders berührend waren die Schilderungen über die Verbindung zwischen Großvater und Enkel während der Reise. Richard Irro hob hervor, wie wertvoll die gemeinsam verbrachte Zeit war.
Die Kindergruppe „Die Entdecker“ des OGV feierte ein ganz besonderes Halloweenfest. In ausgelassener Stimmung trafen sich die Kinder, um gemeinsam einen Nachmittag voller Spaß, Kreativität und Genuss zu erleben.
Zu Halloween gehören natürlich gruselige Kürbisgesichter. Die kleinen Entdecker durften ihrer Fantasie freien Lauf lassen und schnitzten mit viel Begeisterung die unterschiedlichsten Gesichter in die Kürbisse. Es wurde gelacht, getüftelt und am Ende waren viele originelle und schaurig-schöne Kunstwerke zu bestaunen.
Foto: M. Gabor
Nach dem Schnitzen war die Vorfreude groß: Gemeinsam wurde eine leckere Kürbissuppe gekocht. Heidi Wilfling übernahm das Kochen und zauberte mit viel Herz eine köstliche Suppe, die allen Teilnehmenden hervorragend schmeckte. Die Kinder halfen beim Vorbereiten der Zutaten und konnten erleben, wie aus frischen Kürbissen eine warme, aromatische Mahlzeit entsteht.
Markèta Gabor und Melanie Schindler sorgten für die passende Halloween-Dekoration und Stimmung.
Die Kinder und auch Erwachsenen hatten viel Spaß, lernten beim Schnitzen und Kochen dazu und genossen die gemeinsame Zeit. Am Ende waren sich alle einig: Es war ein lustiger und unvergesslicher Tag, der Lust auf weitere Abenteuer mit der Gruppe macht. Gerade auch für Familien, die keinen eigenen Garten haben, bieten die Gruppenstunden unserer Entdecker die Gelegenheit mit und in der Natur aktiv zu sein, diese zu erleben und zu beobachten und auch auf spielerische Weise zu erfahren, wie unsere Lebensmittel entstehen, zubereitet werden und schmecken.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer – besonders an Heidi Wilfling, Markèta Gabor, Annemarie Burgmeister und Melanie Schindler– für ihren Einsatz und die tolle Organisation. Die Kindergruppe „Die Entdecker“ freut sich schon auf die nächste gemeinsame Aktion!
Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling konnte bei seinem jüngsten Stammtisch ein besonders interessantes Thema präsentieren, das zahlreiche Mitglieder und Gäste anzog: Speisepilze.
Als Referent fungierte der ausgewiesene Pilzexperte Jürgen Eder, der die Anwesenden fachkundig in die Welt der heimischen Pilze einführte. In seinem anschaulichen Vortrag vermittelte Herr Eder nicht nur das notwendige Wissen zur Bestimmung beliebter Speisepilze, sondern klärte auch über Verwechslungsgefahren mit ungenießbaren oder giftigen Doppelgängern auf.
Ein Highlight des Abends war die mitgebrachte Pilzschau. Jürgen Eder hatte diverse, teils frisch gesammelte, Pilzexemplare dabei, die er dem Publikum zum Anfassen und genauen Betrachten präsentierte. Diese direkte Anschauung half den Teilnehmern, die Merkmale der verschiedenen Arten besser zu verinnerlichen.
Der Stammtisch bot somit eine wertvolle Gelegenheit, das eigene Pilzwissen zu erweitern und sich auf die aktuelle Sammelsaison vorzubereiten.
Die Jugendgruppe „Grasshoppers“ bewies jüngst ihren Unternehmergeist: Dank einer großzügigen Spende gut erhaltener Playmobil-Sets konnte sich die Gruppe aktiv am Abendflohmarkt der Stadt beteiligen.
Mitglieder der Vorstandschaft übernahmen dabei Verkauf und Präsentation der beliebten Spielwaren, um ihre Gruppenkasse aufzubessern und somit künftige Projekte und Aktivitäten der Jugendarbeit zu finanzieren.
Wer den Flohmarkt verpasst hat, aber dennoch Interesse an den restlichen Playmobil-Spielwaren hat, ist herzlich eingeladen, sich unter jugend@ogv-neutraubling.de oder über Instagram zu melden.
Die „Grasshoppers“ freuen sich über jede Unterstützung ihrer Jugendarbeit.
Die Kinder- und Jugendgruppen des OGV, „die Entdecker“ und „die Grasshoppers“, versammelten sich zum jährlichen Kartoffelfeuer. Bei schönstem Spätsommerwetter kamen viele große und kleine Mitglieder des OGV zur Scheune der Familie Herkner in Birkenfeld. Mitglieder der Vorstandschaft hatten leckere Brotzeiten vorbereitet. So gab es neben Kartoffelkas auch selbstgemachte Kräuter- und Blütenbutter mit frischem Bauernbrot. Als das Feuer ein wenig abgebrannt war, wurden Kartoffeln in der heißen Glut gegart und anschließend verspeist. Ein besonderer Höhepunkt dieser Veranstaltung ist für die Kinder immer das Stockbrot. Dabei mussten die Kinder erst aus dem Hefeteig eine lange Schlange kneten und diese dann um die Stöcke wickeln und über dem offenen Feuer backen. Dieses Jahr war der Andrang so groß, dass sogar die Stöcke zeitweise knapp wurden. Ein großes Dankeschön geht an die Familie Herkner, die alljährlich für unser Kartoffelfeuer das Grundstück zur Verfügung stellt und selbst gebackenes Brot beisteuerte. Ebenso ein Dank an die fleißigen Helfer der Vorstandschaft, die für die Organisation dieses Festes anpackten.
Unter dem Motto „Erntezeit im OGV-Garten“ erlebten die jungen Teilnehmer einen spannenden und lehrreichen Nachmittag voller Geschmackserlebnisse und fleißiger Gartenarbeit.
Gleich zu Beginn stand die süße Sofortbelohnung auf dem Programm: Direkt von den Sträuchern wanderten saftige Himbeeren und glänzende Brombeeren in die Münder der Kinder. Auch die Ernte von saftigen Birnen von den Bäumen sorgte für strahlende Gesichter.
Anschließend ging es den Bodenschätzen an den Kragen: Die „Entdecker“ gruben mit Eifer Kartoffeln und zogen bunte Karotten aus der Erde. Für das Würzen des späteren Mahls wurde außerdem duftender Schnittlauch geerntet. Die Kinder lernten dabei spielerisch unter der Leitung von Annemarie Burgemeister und Heidi Wilfling, wo unsere Lebensmittel herkommen und wie viel Arbeit und Freude im eigenen Garten steckt.
Nach getaner Erntearbeit hieß es: Platz machen für Neues! Damit der Garten auch im nächsten Jahr in voller Pracht erstrahlt, wurden die Lücken im Beet gefüllt. Die Kinder setzten fleißig Tulpen-, Narzissen- und Krokuszwiebeln in die Erde. Eine vorausschauende Aktion, die uns allen im Frühjahr ein buntes Blütenmeer bescheren wird.
Zum Abschluss des gelungenen Nachmittags gab es eine wohlverdiente Stärkung, die kaum zu überbieten war. Martin Burgemeister hatte sich eine ganz besondere Überraschung für die fleißigen Kinder ausgedacht: Es gab selbstgemachte Pommes frites und hausgemachtes Ketchup. Ein Hochgenuss, der die Kinder mit frischen, selbst geernteten Zutaten belohnte und den aufregenden Tag perfekt abrundete.
Die Aktion war wieder einmal ein voller Erfolg und hat den Kindern nicht nur die Freude am Gärtnern vermittelt, sondern auch gezeigt, wie lecker selbst angebautes Essen schmecken kann.
Unter der fachkundigen Anleitung von Annemarie Burgemeister bot der OGV Neutraubling wieder einen Bastelkurs an. Dabei entstanden bunte Kränze aus Naturmaterialien. Auf den Fotos sieht man die Frauen in Aktion und ihre gelungenen Ergebnisse.
Mit frischer Farbe und viel Engagement erstrahlt das Gerätehaus des Obst- und Gartenbauvereins Neutraubling in neuem Glanz. Drei Tage lang haben fleißige Helferinnen und Helfer die Holzfenster, Türen und die Untersicht des Daches renoviert und ihnen einen neuen Schutzanstrich verpasst.
Mit viel Eifer wurde geschliffen und gestrichen, um dem Zahn der Zeit entgegenzuwirken. Die Arbeiten fanden in einer geselligen Atmosphäre statt, bei der neben der körperlichen Anstrengung auch viel geredet und gelacht wurde.
Der Vorstand des OGV bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Ihr ehrenamtlicher Einsatz trägt maßgeblich zum Erhalt und zur Verschönerung des Vereinsheims bei.