
Unter der fachkundigen Anleitung von Annemarie Burgemeister bot der OGV Neutraubling wieder einen Bastelkurs an. Dabei entstanden bunte Kränze aus Naturmaterialien. Auf den Fotos sieht man die Frauen in Aktion und ihre gelungenen Ergebnisse.



Unter der fachkundigen Anleitung von Annemarie Burgemeister bot der OGV Neutraubling wieder einen Bastelkurs an. Dabei entstanden bunte Kränze aus Naturmaterialien. Auf den Fotos sieht man die Frauen in Aktion und ihre gelungenen Ergebnisse.



Mit frischer Farbe und viel Engagement erstrahlt das Gerätehaus des Obst- und Gartenbauvereins Neutraubling in neuem Glanz. Drei Tage lang haben fleißige Helferinnen und Helfer die Holzfenster, Türen und die Untersicht des Daches renoviert und ihnen einen neuen Schutzanstrich verpasst.
Mit viel Eifer wurde geschliffen und gestrichen, um dem Zahn der Zeit entgegenzuwirken. Die Arbeiten fanden in einer geselligen Atmosphäre statt, bei der neben der körperlichen Anstrengung auch viel geredet und gelacht wurde.
Der Vorstand des OGV bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Ihr ehrenamtlicher Einsatz trägt maßgeblich zum Erhalt und zur Verschönerung des Vereinsheims bei.


Die jungen Gartenfreunde treffen sich am Freitag, 26.09. wieder von 15.00 bis 17.30 Uhr im OGV-Garten in der Kleingartenanlage. Dann können die Früchte der Arbeit eingeholt werden und das im Frühjahr gemeinsam angebaute Gemüse und die Früchte geerntet werden.

Die Grasshoppers-Jugendgruppe unter der Federführung von Anna Zelenka veranstaltete auch in diesem Sommer wieder ihre Ferienaktionswoche „Pflanzenrallye – digital und interaktiv“. Jeder Tag stand unter einem anderen Motto rund um heimische Pflanzen, die aufgespürt und fotografiert werden mussten. Die Gartendetektive des OGV Illkofen nahmen dabei sogar als Team teil. Bei der Siegerehrung im Haidpark zum Abschluss der Woche erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde und eine Pflanze überreicht. Annemarie Burgemeister gewann die Challenge 2025 mit den meisten Punkten. Der erste Vorsitzende Uwe Martin bedankte sich bei allen Teilnehmern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Neugier und der Freude am Entdecken der heimischen Pflanzenvielfalt diese Rallye zu einem Erlebnis werden ließen.


Der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Neutraubling hielt seinen letzten Stammtisch in gemütlicher Runde im Vereinsgarten ab. Trotz der herbstlichen Kühle versammelten sich die Mitglieder, um nicht nur Neuigkeiten auszutauschen, sondern auch von einem besonders informativen Vortrag zu profitieren. Annemarie Burgemeister hatte dazu die Tische herbstlich dekoriert und mit Schnittlauch und Schmalzbroten auch dafür gesorgt, dass niemand hungern musste.
Die Referentin des Abends war Anna Zelenka. Ihr kurzweiliger Mitmachvortrag „Verletzungen im Garten – vorbeugen und richtig handeln“ und stieß auf großes Interesse. Frau Zelenka betonte, dass der Garten als Ort der Entspannung oft unterschätzt wird, was mögliche Gefahren angeht. Sie informierte die Anwesenden über typische Verletzungsquellen, die von Schnittwunden durch scharfe Werkzeuge über Stürze auf feuchten Wegen bis hin zu allergischen Reaktionen auf Pflanzen reichen.

Sie gab praktische Tipps, wie man solche Unfälle vermeiden kann, vor allem wie wichtig präventive Vorsichtsmaßnahmen sind. Ein wichtiger Teil ihres Vortrags widmete sich auch dem Erste-Hilfe-Wissen bei typischen Verletzungen, um im Notfall schnell und adäquat reagieren zu können.
Die Mitglieder bedankten sich bei Frau Zelenka mit einem herzlichen Applaus für den aufschlussreichen Vortrag und der erste Vorsitzende Uwe Martin überreichte einen Blumenstrauß. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen und einem gemütlichen Beisammensein im Kreise der Gartenfreunde aus.